INTERNATIONAL COALITION for GENITAL INTEGRITY

Positionspapier zur Neonatalen Beschneidung und Genitalen Unversehrtheit 

Task Force-Mitglieder:

Dan Bollinger, Director
John W. Travis, MD, MPH
Kent W. Peterson, MD, FACPM
George Hill

Einführung

Im Laufe der letzten 25 Jahre ging die Inzidenz medizinisch nicht indizierter Beschneidungen in den USA um 35 Prozent zurück, da wachsende Belege für die minimalen therapeutischen Vorteile des Eingriffs diese frühere Routine-Praktik zum Gegenstand genauerer Untersuchungen machten.

Neue Studien, die die nützlichen Aufgaben der Vorhaut nachweisen, werden wahrscheinlich die Beschneidungsrate in den USA weiter senken. 

In Anbetracht der aktuellen Erkenntnisse empfiehlt die ICGI, dass Ärzte mit allen neuen Eltern den Schmerz und die potentiellen Schäden der Beschneidung diskutieren um ihre routinemäßige Anwendung zu verhindern.

[Zurück zum Anfang]

Epidemiologie

Neonatale Beschneidung ist ein elektiver Eingriff (1) und die USA sind mit ihrer hohen Rate nicht-religiöser Säuglingsbeschneidung einmalig in der Welt (2). Zeitgleich mit einem Anstieg der Krankenhausgeburten begann vor dem 2. Weltkrieg die Rate der nicht-therapeutischen Säuglingsbeschneidungen in den USA rapide anzusteigen –von 34 Prozent im Jahr 1932 auf 64 Prozent im Jahr 1942 (3). Um das Jahr 1960, wurden über 80 Prozent der neugeborenen Jungen kurz nach der Geburt beschnitten, wobei ein Höchstwert von 85 Prozent 1979 erreicht wurde (4). Anfang der 80er begann die Rate zu fallen, sodass 2005 57 Prozent der männlichen Neugeborenen in US-Krankenhäusern beschnitten wurden, wobei die Beschneidungsrate zwischen 78 Prozent im Mittleren Westen und 31 Prozent in den westlichen Staaten schwankt (55).

Nicht-therapeutische Wahlbeschneidungen sind außerhalb der englisch sprechenden Länder selten. (6) Innerhalb der englisch sprechenden Länder sind die Raten in den letzten Jahrzehnten gefallen. Zum Beispiel, fiel die Rate in Kanada von 48 Prozent 1962 (7) auf 9 Prozent 2005 (8), in Australien von 69 Prozent in den 1960ern (9) auf 13 Prozent 200610 und in Neuseeland von 95 Prozent in den 1940ern auf weniger als ein Prozent 1995 (11), Die Beschneidungsrate im Vereinten Königreich fiel nach dem 2. Weltkrieg abrupt auf 0,4% (12) und wird weiterhin als gering angegeben (13).

Englisch sprechende Länder einschließlich Australien, Kanada (14) Neuseeland, und Großbritannien (15), deren staatliches Gesundheitssystem vormals Beschneidungen abdeckte, haben die Beschneidung eingestellt oder sind dabei sie einzustellen. Eltern optieren mit geringerer Wahrscheinlichkeit für die Beschneidung , wenn sie nicht von der Versicherung abgedeckt wird (16,17,18).

Post-Neonatale Beschneidungen werden in USA selten ausgeführt. Es wird geschätzt, dass weniger als ein Prozent der Jungen eine postneonatale Beschneidung aufgrund medizinischer Indikationen bedürfen (19).

[Zurück zum Anfang]

Die Vorhaut

Es wurde erwiesen, dass die Vorhaut weit komplexer, funktionaler und sexuell bedeutsamer ist, als vormals angenommen wurde. Die männliche Vorhaut ist eine spezialisierte Gewebestruktur, die aus Muskeln, Nerven, Blutgefäßen, Dermis [Lederhaut] und Schleimhaut besteht (20).

Die Vorhaut ist eine Erweiterung der Schafthaut bis zu einem distalen Punkt, an dem sich die Vorhaut nach innen einfaltet und weiter proximal bis zur Eichelfurche verläuft, wo sie befestigt ist. Blutfluss und Nerven entspringen von beiden Verbindungsstellen. Das äußere Epithel ist keratinisiert, aber die innere Oberfläche ist mukös, wobei sich die mukokutane Grenze gerade innerhalb der Vorhautöffnung befindet. Die Vorhaut ist auf der ventralen Seite mit dem Penis verbunden - mittels eines stark innervierten Frenulums – einer der sensitivsten Teile des Penis (21).

Die Penishaut, einschließlich der Vorhaut ist nicht mit dem darunterliegenden Gewebe verbunden und kann damit reibungslos und axial gleiten (22). Diese Gleitfunktion vereinfacht das Eindringen in die Vagina, indem sie Reibung reduziert und einen Verlust der natürlichen vaginalen Schmiermittel verhindert. Durch die Form der beschnittenen Eichel wird wie  bei einem Einwegeventil, das natürliche Gleitmittel von den Vaginalwänden beim Wiederherausziehen entfernt (23).

Die Vorhaut enthält eine Schicht aus Muskelgewebe, das eine Erweiterung des Dartosmuskels ist – ein glatter Muskel mit elastischen Fasern (24) – und manchmal als peripenischer Muskel bezeichnet wird (25). Der peripenische Muskel hält die Vorhaut eng an der Eichelspitze indem er einen Wirbel an derVorhautöffnung bildet (26). Die Vorhaut enthält schätungsweise 7 m an Nerven, einschließlich der Verästelungen des Dorsalnervs (Nervus dorsalis penis) und des Dammnervs (Nervus perinealis), Vater-Pazini-Körperchen, Merkel-Zellen, Nozizeptoren, zahlreiche spezialisierte erotogene Nervenendigungen verschiedener Typen und tausende von aufgewickelten Mechanorezeptoren, sogenannten Meissner-Körperchen, die auf leichteste Berührungen reagieren. Diese Meissner-Körperchen sind die wichtigsten sensorischen Komponenten des Penis (27). Im Gegensatz dazu ist die Eichel relativ unempfindlich (28).

Die Vorhautlippen (distale Vorhaut) sind die empfindsamsten Stellen des Penis, während die Eichel die am geringsten sensitive Stelle ist (29). Genau innerhalb der Vorhautspitze, nahe der mukokutanen Grenze, befindet sich das gefurchte Band (30,31). Dieses stark vaskularisierte Gebiete von gefurchter Schleimhaut beinhaltet Meissner-Körperchen an den Scheiteln der Furchen (32,33). Die empfindsamsten Teile des Penis – distale Vorhaut, gefurchtes Band, innere Vorhaut und Frenulum – werden durch die Beschneidung routinemäßig entfernt, was die Sensitivität des Penis um 75 Prozent reduziert (34).

Die Vorhaut hat hygienische und immunologische Funktionen, eine Schließmuskelfunktion der Vorhautöffnung, die Harnröhre vor Schmutzstoffen schützt, sowie eine reichhaltige Blutversorgung, die für reichlich Leukozyten sorgt und so Infektionen vorbeugt (35).

Die Vorhaut kann bei der Geburt viel länger sein als der unausgewachsene Penisschaft. Die scheinbare Überlänge ist nicht "übermäßig" und verschwindet bei den meisten Jungen während der Pubertät.

Zusammengefasst ist die Vorhaut der sexuell empfindsamste Teil des Penis und sofern keine zwingende Indikation vorliegt, sollte die Vorhaut  erhalten werden. 

[Zurück zum Anfang]

Begrenzte Vorteile der Beschneidung 

Die angeblichen Vorteile der Beschneidung sind generell prophylaktischer Natur, einschließlich der Prävention von Harntraktinfektionen, Gebärmutterhalskrebs bei der Sexualpartnerin, von Peniskrebs und von sexuell übertragbare Krankheiten  im erwachsenen Leben. Jedoch belegen Studien nicht, dass die Vorteile der Beschneidung universell oder kosteneffektiv sind. 

Harntraktinfektionen (HTI)

In den 1980ern wurde die Hypothese aufgestellt, dass die männliche Beschneidung Harntraktinfektionen (HTI) vorbeuge.(36) HTIen unter Jungen sind äußerst selten (5,6 per 1000 Personen-Jahre) und der Unterschied zwischen genital intakten und beschnittenen Jungen ist viel geringer als vormals angenommen wurde; 195 Beschneidungen wären notwendig um eine Krankenhauseinweisung wegen HTI vor dem 1 Lebensjahr zu verhindern (37).

Männliche Säuglinge sorgen für 75% Fälle von Harntraktinfektion  bei Säuglingen vor dem 3. Lebensmonat, machen aber nur rund 11 % der HTI bei Säuglingen zwischen dem 3. und 8. Lebensmonat aus (38). Eine Studie untersuchte die Unterlagen von US-Militärkrankenhäusern aus einem 5-Jahreszeitraum und stellte fest, dass 0,14 Prozent von 80 274 beschnittenen Säuglingen und 1,4 Prozent der 27 310 unbeschnittenen Säuglinge an einer HTI erkrankten (39). Obwohl ein unbeschnittener Säugling demzufolge ein 3 bis 20-fach höheres Risiko hat, an einer HTI zu erkranken als ein beschnittener Säugling, beträgt die absolute Erhöhung des Risikos nur 1 Prozent (40).

Eine systematische Review von 2005 stellte fest, dass die HTI-Prävention die Beschneidung von Jungen nicht rechtfertigt (41).

Bedenken, dass Harntraktinfektionen vielleicht zu einer chronischen Nierenerkrankung führen könnten (42) sind unbegründet, da unter 102 Kindern mit chronischer Nierenerkrankung nur ein einziger Fall gefunden werden konnte, bei dem vielleicht eine Harntraktinfektion ein Kofaktor für die Erkrankung gewesen sein könnte (44,45,46). Selbst wenn die Beschneidung eine wirksame Maßnahme zur Prävention von Harntraktinfektionen wäre, würde eine halbe Million Beschneidungen notwendig sein, um einen  Fall einer chronischen Nierenkrankheit zu verhindern (47).

Keine der untersuchten Studien berücksichtigt das gewaltsame Zurückziehen der Vorhaut, welche Hautrisse verursacht (48,49), und die natürliche Schutzfunktion der Vorhaut, nämlich den Schutz von Meatus, Harnröhre und Eichel vor Krankheitserregern, stört (50,51,52). Wird dies nicht berücksichtigt, können die Forscher nicht wissen ob sie Harntraktinfektionen untersuchen, die durch fehlende Beschneidung, oder durch andere Ursachen verursacht wurden. Obwohl die Beschneidungsraten in manchen Ländern signifikant gesunken sind, wurde über keinen Anstieg an Harntraktinfektionen berichtet. 

Richtige Hygiene (53) und natürliches Stillen sind (54, 55) die empfohlenen Maßnahmen zur Reduktion des Harntraktinfektionsrisikos bei Säuglingen. Die Verabreichung von Antibiotika - die Standardbehandlung bei Mädchen - sollte auf Jungen ausgeweitet werden, anstatt eine Prophylaxe durch Beschneidung zu versuchen. 

Peniskrebs

Das lebenslängliche Risiko für Peniskrebs bei Männern in den USA beläuft sich gegenwärtig auf 1 aus 1735 (56). Während früher geglaubt wurde, dass die Beschneidung dem Peniskrebs vorbeugen könnte, haben spätere Studien gezeigt, dass die Präsenz der normalen Vorhaut kein Risikofaktor für Peniskrebs darstellt.

Peniskrebs ist eine seltene Krankheit, die meistens nur ältere Männer betrifft. 1932 wurde behauptet, dass sich das Peniskrebsrisiko durch Beschneidung eliminieren ließe (57), jedoch hat sich diese Schutzwirkung als falsch herausgestellt, da Peniskrebs immer noch bei beschnittenen Männern auftritt (58,59). Die Infektion der humanen DNA mit dem Papillomavirus scheint ein ursächliche Faktor für die Entstehung des Peniskrebs in ungefähr der Hälfte aller Fälle zu sein (60,61). Die am häufigsten festgestellten Risikofaktoren für Peniskrebs sind das Rauchen (62,63,64,65,66) und die pathologische Phimose (nicht retrahierbare Vorhaut) bei sexuell aktiven, erwachsenen Männern (67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79, 80,81,82,83,84,85,86,87,88).

Die Beweise häufen sich, dass Balanitis xerotica obliterans, eine Hautkrankheit unbekannter Ätiologie (89), die pathologische Phimose verursachen kann, in Zusammenhang mit der Entstehung von Peniskrebs steht (90,91,92,93,94,95,96,97,98,99,100,101,102,103,104,105,106,107).

Zwei Studien haben gezeigt, dass in Abwesenheit einer pathologischen Phimose, eine normale intakte Vorhaut kein Risiko für Peniskrebs darstellt (108,109). Dänemark, Norwegen, Finnland, und Japan, wo die männliche Beschneidung selten praktiziert wird, haben allesamt niedrigere Peniskrebsraten  als die USA, wo die meisten Männer beschnitten sind (110,111,112,113,114).

Um die Beschneidung zu einer kosteneffektiven Maßnahme bei der Prävention von Peniskrebs zu machen, müssten 1 aus 10 Männer in ihrem Leben an Peniskrebs erkranken (115). Tatsächlich aber liegt das lebenslange Peniskrebsrisiko in den USA gegenwertig bei 1 aus 1735 (116). Die Säuglingsbeschneidung ist ein unwirksame Mittel  zur Peniskrebsprophylaxe (117).

Gebärmutterhalskrebs

1954 verwies eine Studie darauf, dass die Beschneidung des Mannes das Gebärmutterhalskrebsrisiko der Partnerin senken könnte (118). Aber der für die Studie verantwortliche Forscher selbst, gestand ein, dass die verwendete Methodologie seiner Studie schlecht konzipiert war (119) und spätere Forschungsarbeiten wiesen nach, dass fehlende Beschneidung nicht mit dem Gebärmutterhalskrebsrisiko vergesellschaftet ist (120,121,122,123,124,125,126,127,128,129,130,131,132,133). Nach heutigem Erkenntnisstand  werden die meisten Gebärmutterhalskrebserkrankungen durch Infektionen mit der DNA des humanen Papillomavirus (HPV) ausgelöst (134) und durch das Rauchen begünstigt (135).

Eine neue Schutzimpfung zur Prävention von HPV-Infektionen bietet eine effektive medizinische Präventionsmaßnahme gegen Gebärmutterhalskrebs.

Prostatakrebs

Einst wurde angenommen, dass die Beschneidung mit dem Prostatakrebs in Zusammenhang stünde, jedoch sind höhere PSA-Werte  nicht mit dem Beschneidungsstatus vergesellschaft (136).

Smegma

Smegma, eine Substanz die auf natürliche Weise von der Vorhaut produziert wird, wurde früher einst weithin als Ursache für Penis-, Gebärmutter- und Prostatakrebs angesehen. Behauptungen aber, dass das Smegma karzinogen (krebserregend) sei, erwiesen sich als falsch, besonders im Lichte der heutigen Erkenntnisse über die karzinogenen Eigenschaft des humanen Papillomavirus (137).

Sexuell übertragene Krankheiten (STDs) außer HIV

Obwohl aktuelle Studien von verschiedenen STD-Kliniken widersprüchliche Daten zu diesem Thema liefern (138,139,140), belegen Querschnittsstudien eindeutig, dass die Beschneidung einerseits keine prophylaktische Wirkung gegen sexuell übertragene Krankheiten besitzt und repräsentieren andererseits zugleich genauer die Gesammtbevölkerung (141,142,143). Systematische Reviews der medizinischen Literatur bekräftigen das (144,145,146).

Humane Immundefizienz-Virus (HIV)

Anmerkung:Mehrere aktuelle Studien aus Afrika haben der Beschneidung eine Schutzwirkung gegen eine HIV-Infektion zugeschrieben, was gefährlicherweise amerikanische Eltern und Ärzte dazu verleiten kann, die Beschneidung neugeborener Kinder zu erwägen. Andere Studien zeigen aber, dass Beschneidung kein positiver Faktor ist, sondern die Infektionen in Wirklichkeit  sogar begünstigt. Die Epidemiologie der Krankheit ist zwischen beiden Kontinenten grundverschieden und Schlussfolgerungen, die in einer Region vieleicht richtig sein können, können  in einer anderen Region falsch sein.

In Afrika

Mehrere in Afrika durchgeführte Studien berichteten von einem beschneidungsbedingten Schutzeffekt (147,148,149,150). Eine systematische Review dieser Studien fand zahlreiche Störfaktoren und kam zu dem Schluss, dass es nur unzureichende Beweise gebe, um die Männliche Beschneidung zur Kontrolle der HIV Übertragung vom Mann zur Frau zu befürworten (151).

Drei randomisierte Kontrollstudien (die erste Studie wurde als fehlerhaft kritisiert) (152,153,154,155,156,157) gaben an, dass die männliche Beschneidung scheinbar die Geschwindigkeit der HIV-Übertragung von der Frau zum Mann reduzieren würde (158,159,1960), ignorierten aber andere Arten der Übertragung (161) und bekannte Kofaktoren (162).

Ein Faktor, der bis heute in keiner bekannten Studie berücksichtigt wurde, ist die in Teilen Afrikas verbreitete Praxis der weiblichen Partnerin Kräuter als Mittel zur Trocknung der Vagina zu verwenden, was zu Mikrolazerationen und vaginalen Hautabschürfungen führt, die die HIV-Übertragung sowohl zu Männern wie auch zu Frauen begünstigt (163,164,165).

Eine afrikanische Studie von 2007 zeigt, dass weibliche und männliche Beschneidungen selbst wesentliche Übertragungsvektoren für den HI-Virus sind. Beschnittene Jungfrauen haben ein 3-fach erhöhtes Risiko infiziert zu werden, als intakte Jungfrauen (166). Unhygienische medizinische Behandlungen - einschließlich Beschneidungen - sind mit der HIV-Übertragung vergesellschaftet (167,168). Bislang ist noch nicht genug über die Prävalenz der körperlichen Komplikationen der männlichen Beschneidung bekannt, weshalb Planungen für irgendwelche Beschneidungsprogramme in Afrika verfrüht sind (169).

Die männliche Vorhaut besitzt eine Fülle an Langerhans-Zellen, die Langerin produzieren, – eine natürliche Barriere gegen Infektionen, einschließlich HIV-Infektionen (170).

In Amerika

Eine in Brasilien durchgeführte Studie stellte keinen Zusammenhang zwischen Beschneidungsstatus und HIV-Übertragung fest (171). Wie in Brasilien (172), werden in Nordafrika die meisten HIV-Infektionen nicht durch heterosexuellen Kontakte übertagen.

Eine Studie von 2004 bekräftigte diese Position. Diese gelangte zu dem Schluss, dass die Beschneidung keinen Einfluss auf die HIV-Verbreitung unter US-Soldaten hat (173). Die einfache Beobachtung, dass obwohl drei Viertel aller amerikanischen Männer beschnitten sind, die Gesamtinfektionsrate in den USA zu den höchsten unter den Industrienationen zählt, verleiht den letztgenannten Studienbefunden zusätzliche Glaubwürdigkeit (174).

Da die HIV-Infektion mit dem Sexualverhalten in Zusammengang steht, vertreten einige AIDS-Forscher der Ansicht, dass Verhaltensinterventionen längerfristig die größte Hoffnung bieten (175).

In Anbetracht der unbekannten Komplikationsrate des Eingriffs wird die Kosteneffektivität der Massenbeschneidung als öffentliche Gesundheitsmaßnahme kaum günstig sein (176). Die Entwicklung der Schutzimpfung, die permanente Verletzung des Penis durch die Beschneidung  und die potentiellen Menschenrechtsverletzungen müssen berücksichtigt werden, bevor Beschneidungsprogramme initiiert werden. Prophylaktische Eingriffe an Kindern werden als rechtlich unethisch angesehen, wenn die fragliche Krankheit auf vernünftige Weise durch angemessene Verhaltensweisen im Erwachsenenalter verhindert werden kann (177).

Indikationen zur Beschneidung

Die Indikationen zur Zirkumzision beinhalten die Entfernung von gangränösem (brandigen), nekrotischem (abgestorbenem) , erfrorenem, oder Trauma geschädigtem Gewebe, sowie dem Abtragen von Tumoren. 

Zusammengefasst ist die Anwendung der Beschneidung zur Prävention von Peniskrebs, Gebärmutterhalskrebs oder Harntraktinfektion nicht gerechtfertigt. Effektivere und günstigere Methoden zur Prävention dieser Krankheiten sind verfügbar. Die Behauptung, die Beschneidung beuge sexuell übertragenen Krankheiten vor - einschließlich HIV - ist nicht bewiesen.

Die Rolle der Beschneidung bei der Prävention von HIV in Afrika sollte mit Skepsis betrachtet werden, weil Kondome effektiver und kostengünstiger sind. 1825 Kondome – ein 22 Jahre-Vorrat für den durchschnittlicheren Mann – können für die Kosten einer Beschneidung in Afrika gekauft werden (178,179,180,181). Selbst wenn eine Beschneidung durchgeführt wird, ist beständiger Kondom-Gebrauch angeraten, was den zusätzlichen Wert der Beschneidung infrage stellt. Es werfen sich auch ernsthafte translatorische Fragen auf bezüglich der Anwendung solch eines Programmes außerhalb des Forschungssettings, einschließlich höherer Komplikationsraten und eines erhöhten Risikos von HIV durch die Operation selbst. 

Randomisierte Kontrollstudien, die bisher veröffentlicht wurden, hatten nur kurze Nachbeobachtungsphasen und enthielten mehrere unbeachtete Befangenheitsquellen. Die Rolle der Beschneidung bei der Prävention von HIV hat sich in den USA bereits gezeigt: Sie versagte und verhinderte nicht, dass die USA eine der höchsten HIV-Raten unter den entwickelten Ländern hat.

[Zurück zum Anfang]

Vorteile der körperlichen Unversehrtheit

Vorteile, die der neugeborene Junge davon hat, seinen intakten Penis zu besitzen beinhalten: Schutz des  gesetzlichen Rechtes des Patienten auf körperliche Unversehrtheit (182), Erhalt der schützenden Vorhaut (183,184), Vermeidung postoperativer Komplikationen (185), Vermeidung von fortwährendem Schmerz und einem bleibenden Trauma (186), Schutz des Harnleiters vor Fäkalien und E. coli Bakterien (187), verbesserter Schutz vor Staphylococcus aureus Infektionen auf der Neugeborenenstation (besonders vor dem  verstärkt auftretenden Methicillin resistenten Typ) (188,189),  die Versorgung  der Schleimhautoberflächen der Eichel und der inneren Vorhaut mit der normalen Feuchtigkeit und Weichmachern (194). Eine Erleichterung des Stillens (190) bringt vielfache Gesundheits- und Entwicklungsvorteile mit sich (191,192,193). Intakte Säuglinge brauchen keine Pflege der Beschneidungswunde in der perinatalen Phase, und haben keine erhöhten Schmerzreaktionen (195). Finanzielle Vorteile bringen einen frühere Entlassung aus dem Krankenhaus und damit eine Reduzierung der Gesundheitsausgaben (196,197). 

Ungefähr 4 von 10000 intakten Jungen pro Jahr werden eine pathologische Phimose in der Adoleszenz bekommen (198) während das Risiko für eine Postzirkumzisionsphimose bei 100 aus 10000 liegt (199).

Die Vorteile für den Erwachsenen beinhalten: den Erhalt der schützenden Vorhaut, ihre immunologischen Funktionen und die normale sexuelle Funktion (200), Erhalt des Vorhautgewebes, um der vollen Schwellung bei der Erektion den nötigen Platz zu bieten, Erleichterung der Penetration (201), Erhalt der Gleitfunktion der Vorhaut mit der resultierenden  Retention der natürlichen vaginalen Gleitflüssigkeit  sowie einer verringerten vaginalen Hautabschürfung (202,203). Ein weiterer Vorteil ist eine reduzierte Häufigkeit von gutartigen prostatischen Hyperplasien bei Erwachsenen (1204). Der Erhalt der Vorhaut empfiehlt sich für eine etwaige zukünftige Verwendung als Hauttransplantat beispielsweise für Hypospadie-Perperaturen (205), Harnröhrenrekonstruktionen (206207) oder zur Behandlung der Syndaktylie (208.209).

Vielleicht einer der bedeutendste Vorteile der genitalen Unversehrtheit – von der Perspektive des Wohlbefindens her gesehen – ist die Fähigkeit, sich der freibeweglichen Vorhaut zu erfreuen, die beinahe drei Viertel der berührungssensiblen Neurorezeptoren enthält (210,211).

[Zurück zum Anfang]

Komplikationen, Risiken, und Nachteile der Beschneidung 

Die Männliche Beschneidung hat unmittelbare, postoperative und langfristige Komplikationen, Risiken, Konsequenzen und Nachteile. Die angegebenen Raten beschneidungsbedingter Komplikationen variieren von 0,06 Prozent (212) bis zu 55 Prozent (213) – was die große Bandbreite an Definitionskriterien und eingesetzten Methoden wiederspiegelt.

Operative Komplikationen und Risiken

Unmittelbare operative Risiken umfassen Blutungen, Infektionen, chirurgische Unfälle und Tod (214).

Komplikationen umfassen Enthäutung des Penis (215), Verletzung der Eichel, einschließlich versehentlicher Amputationen der Eichel (216), Amputation des gesamten Penis (217) und Verletzungen an der Harnröhre, die die Bildung von Fisteln verursachen (218). Ein wesentlicher operativer (und postoperativer) Nachteil der Beschneidung ist der Schmerz, der in einem separaten Abschnitt weiter unten beschrieben wird.

Mögliche Infektionen umfassen nekrotisierende Fasziitis (219), nekrotisierende Penumonie (220), Staphylogenes Lyell-Syndrom (221), Meningitis (222), Blutvergiftung (222) und Staphylogene Penumonie mit Empyem (224).

Post-operative Risiken 

Zu den post-operative Risiken gehören unter anderen Meatusgeschwüre (225,226), Meatusstenose (227,228), Verwachsungen und iatrogene Phimosen (229,230). Ungefähr 5 bis 8 Prozent der beschnittenen Jungen entwickeln eine Meatusstenose, die einer Korrekturoperation bedarf (231,232,233,234). Ein bis zwei Prozent der Jungen werden einer Rezirkumzision unterzogen, entweder weil eine Postzirkumzisionsphimose auftritt oder weil ungenügend Haut entfernt wurde (235,236,237,238

Virulenter ambulant erworbener Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) stellt einen zunehmenden Risikofaktor dar (239). Im Krankenhaus erworbene MRSA wird vermehrt bei beschnitten männlichen Säuglingen beobachtet (240,241,242).

Ungefähr 100 Jungen sterben jedes Jahr an beschneidungsbedingten Ursachen (243), wie etwa Infektionen oder Blutungen die zur Ausblutung oder zu einen hypovolämischen Schock führen (244,245,246,247,248). Das größte Hindernis um eine akkurate Schätzung der Todesrate der Beschneidung zu erlangen ist, dass nicht in allen Fällen Beschneidung als Ursache oder Miturasache des Todes gemeldet wird. Unvollständige und inakkurate Todeszertifikate für Todesfälle in der Pädiatrie sind ein verbreitetes Phänomen (249).

Langzeit-Komplikationen, Risiken und Nachteile

Die Beschneidung entfernt große Mengen an Haut und Schleimhaut des Penis (250) was zu schmerzhaften Erektionen führen kann (251).

Die Beschneidung kann zu einer Schädigung der erektilen Funktion (255,256,257) und zu Ejakulationsverzögerungen (255,256,257) führen. Andere Studien deuten daraufhin, dass Beschneidungen mit der vorzeitigen Ejakulation vergesellschaftet sind (258).

Höhere Schmerzreaktionen, die von Untersuchern im Alter von 4 Monaten oder 6 Monaten bei Schmutzimpfung nachgewiesen wurden, haben zu Vermutungen über eine infantile Entsprechung der posttraumatischen Belastungsstörung infolge des beschneidungsbedingten Traumas (PTBS) geführt (259,260).

[Zurück zum Anfang]

Risiken und Nachteile der genitalen Unversehrtheit 

Die Risiken beinhalten ein möglicherweise erhöhtes Risiko für Harntraktinfektion vor dem 1 Lebensjahr (261), Paraphimose, die selten vorkommt (262), und eine geringfügig höhere Inzidenz von Candidose im Erwachsenenalter (263).

[Zurück zum Anfang]

Kosten-Effektivität und Medizinischer Nutzen

Die Kosten der Beschneidung sind um ein vielfaches höher als die 150-270 Millionen$, die vormals angegeben wurden (264). Zusätzlich zu den direkten Arzt- und Krankenhausgebühren entstehen weitere, weniger offensichtliche Kosten durch die Beschneidung. Beispielsweise dauert der Krankenhausaufenthalt für den beschnittenen Jungen durchschnittlich ungefähr 6 Stunden länger, was erhöhte Kosten verursacht (265).

Eine Kosten-Nutzen Analyse, die die beschneidungsbedingten Faktoren untersuchte, schätzte die lebenslangen Kosten pro Mann mit komplikationsloser  Beschneidung auf 828$ (266). Ungefähr 1,2 Millionen Beschneidungen werden jährlich in den USA ausgeführt. Wird die Schätzung der Studie um die medizinischen Inflationsraten (267) bereinigt, übersteigen die resultierenden unmittelbaren und zukünftigen Gesundheitsausgaben 1,25 Milliarden $. Die Studie zeigte auch, dass beschnittene Männer einen durchschnittlichen Verlust von 5.8 guter Tage von ihrer Lebenszeit davontragen. Die Kosten der Beschneidung müssen unter Zuhilfenahme anderer Kriterien gegen jedwede möglichen positiven Auswirkungen abgewogen werden (268,269). Die Komplikationen der Beschneidung erhöhen diese Kosten.

Zusammengefasst, verbraucht die nicht-therapeutische Beschneidung beträchtliche medizinische Ressourcen und kann die Gesundheit und das Wohlbefinden eines signifikanten Anteils derjenigen beinträchtigen, die ihr unterzogen werden.

[Zurück zum Anfang]

Schmerzkontrolle

Neugeborene haben eine weit größere neuronale Funktion, als vormals angenommen wurde. Alle neuroanatomischen Strukturen, die für die Schmerzwahrnehmung und -erinnerung notwendig sind, sind bereits beim neugeborenen Säugling vorhanden (270). Die Erinnerung beginnt bereits vor der Geburt und ist nach der Geburt sehr aktiv (271,272). Die Schmerzversorgung bei der Neugeborenenbeschneidung kann nicht mehr als optimal angesehen werden. Die Medizinethik verlangt die Schmerzbehandlung bei Neugeborenen und Kindern (273,274,275).

Neugeborene haben Stressreaktionen, die drei bis fünf Mal stärker ausgeprägt sind, als die von Erwachsenen (276). Säuglinge, die ohne Schmerzlinderung beschnitten werden, leiden an dramatisch erhöhten Kortisol-Konzentration im Serum (277,278), erhöhten Pulswerten (279), verringertem transkutanen Sauerstoffpartialdruck (pO2) (280,281) und Störungen der postoperativen Schlafzustände (282). Säuglinge, die unter Verwendung topischer und lokaler Anästhetika beschnitten werden, weisen ebenfalls eine erhöhte Kortisol-Konzentration im Serum, erhöhte Pulswerte und einen veringerten transkutanen Sauerstoffpartialdruck auf; ihre Reaktionen waren jedoch abgemildert: es wird angenommen, dass Neugeborene schädliche Stimuli als schmerzhafter erleben, als ältere Kinder und Erwachsene, weil die Stimuli neu sind und weil die absteigenden hemmenden Nervenbahnen im Rückenmark, die helfen Schmerzsignale zu verringern, noch nicht ausreichend entwickelt sind (283,284).

Lebensbedrohliche Ereignisse, die in Verbindung mit der Säuglingsbeschneidung dokumentiert wurden, umfassen Herzmuskelverletzungen (285), Pneumothorax (286) und Magenruptur (287). Brechreiz und Apnoe (Atemstillstand) wurden ebenfalls beobachtet (288,289).

Neugeborenen sollte bei der Wahl der Anästhesie und Analgesie die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet werden wie älteren Patienten (290). Es hat sich gezeigt, dass lokale und oberflächlich angewendete Anästhetika die Beschneidungsschmerzen nur unzureichend lindern (291), weshalb der Eingriff bei älteren Jungen gewöhnlich unter Vollnarkose erfolgt.

Beschnittene Jungen, die bei ihren 4-Monats- oder 6-Monats-Untersuchungen geimpft wurden, zeigten eine stärkere Reaktion auf den Schmerz, als Mädchen und nichtbeschnittene Jungen, was darauf hinweist, dass ihre Beschneidung eine bleibende Auswirkung auf ihr Verhalten hat (292,293).

Säuglinge haben andere Schmerznervenbahnen als Erwachsene (294) und ihre Gehirn-Plastizität ist in der späten pränatalen und neonatalen Phase am stärksten ausgeprägt (295). Tierstudien belegen eine Veränderung der neurologischen Strukturen, die durch intensiven Schmerz in der perinatalen Phase verursacht werden, wie auch eine Veränderung der normalen Entwicklung der sensorischen Verbindungen im Rückenmark (296). Die sich entwickelnden Nervensysteme bei Menschen sind sogar noch empfindlicher gegenüber Verletzungen, als das Nervensystem des Erwachsenen. Intensive Schmerzerfahrungen in der perinatalen Periode verursachen wahrscheinlich Veränderungen der neurologischen Strukturen (297), die permanent bestehen bleiben, wenn sie kurz nach der Geburt ausgelöst werden (298).

Die verfügbaren Methoden zur Schmerzbehandlung bei der Neugeborenenbeschneidung sind nur teilweise effektiv. Gegenwärtige Empfehlungen für die Schmerzbehandlung bei Säuglingen beinhalten die folgende Kombination (299,300):

  • • Eine geeignete Penisklemme (Mogen-Klemme eher als Gomco) (301).
  • • Anwendung einer eutektischen Mixtur aus Lidokain und Prilokain (EMLA) auf den Operationsbereich
  • • Ein Peniswurzelblock, Ringblock oder Kaudalblock, mit gewöhnlichem oder gepuffertem Lidocain.
  • • Ein Beruhigungsmittel mit Sucrose.
  • • Acetaminophen für den postoperativen Schmerz (302).

Jede dieser Empfehlungen hat signifikante Begrenzungen: EMLA bietet keine vollständige Betäubung für die mehrschichtige Vorhaut. Während die Mogen-Klemme für weniger schmerzhaft als die anderen Optionen gehalten wird, bietet sie jedoch geringeren Schutz vor Verletzungen (303), Sucrose-Lösungen sind keine wirksamen Schmerzmittel (304). Der Peniswurzelblock bietet nur eine teilweise Schmerzlinderung und das jeweils nur in 70 Prozent der Fälle und überhaupt keine Linderung in 30 Prozent der Fälle (305,306). Ein Kaudalblock ist weniger sicher als ein Penisnervblock und löst oft Brechreiz aus, auch wurde seine Verwendung für die Neugeborenenbeschneidung bislang in keiner Studie untersucht (307). Acetaminophen allein wird als unwirksam zur Behandlung des postoperativen Schmerzes bei Erwachsenen gehalten und ist bei Kindern wahrscheinlich  noch weniger effektiv. Eine Vollnarkose würde die beste Schmerzlinderung bieten, ist aber bei Säuglingen unter dem 6. Lebensmonat mit zusätzlichen Risiken verbunden.

Zusammengefasst macht die Plastizität der neurologischen Systeme des Neugeborenen gegenüber schmerzvollen Stimuli diese Lebensphase zu einem ungeeigneten Zeitpnkt für die Durchführung schmerzhafter Eingriffe. Wenn eine Beschneidung medizinisch notwendig ist, bietet der Ringblock unter den verfügbaren Lokalanästhesthesieverfahren die größte Schmerzlinderung.

[Zurück zum Anfang]

Vorhautpflege

Die wachsende Popularität genitaler Unversehrtheit hat zur Folge, dass Ärzte vermehrt Patienten mit intakter Vorhaut zu sehen bekommen. Von 1981 (308) bis zum heutigen Tag (309,310) enthüllten Ärzteumfragen , dass viele Ärzte nicht einmal über grundlegendste Informationen zur Vorhautpflege verfügten, einschließlich der richtigen Hygiene-Praktiken, der Unterscheidung zwischen pathologischer und physiologischer Phimose, der Zeitachse der Entwicklung hin zur Zurückziehbarkeit der Vorhaut und der Tatsache, dass die Vorhaut niemals gewaltsam zurückgezogen werden sollte.

Bei den meisten Jungen ist die Vorhaut bei der Geburt natürlich durch die balano-präputiale Lamina mit der darunterliegenden Eichel verklebt (311). Die Verklebung der Vorhaut mit der Eichel löst sich langsam auf, sodass die Vorhaut allmählich zurückziehbar wird, – ein Prozess der bis zu 18 Jahre andauern kann (312). Wenn die Vorhaut nicht vor der Pubertät zurückziehbar wird, sorgt der Anstieg der Hormonproduktion  in der Adoleszenz normalerweise für eine Vollendung des Ablösungsprozess. Zusätzlich zur Ablösung dieser Verklebung, weitet sich die Vorhautöffnung allmählich und ermöglicht, dass die Vorhaut über die Eichel zurückgezogen werden kann (313). Die meisten Vorhäute sind bei der Geburt nicht zurückziehbar; 6,5 Prozent sind im Alter von 3-4 Jahren zurückziehbar (314) und das Durchschnittsalter, ab dem die Vorhaut zum ersten Mal natürlich zurückgezogen werden kann beträgt 10,4 Jahre (315). Ungefähr 1 Prozent werden sich niemals vollkommen zurückziehen lassen, aber das ist nicht problematisch (316,317).

Die Vorhaut sollte nicht zurückgezogen werden , weil dies schmerzhaft sein kann und zu permanenten Schäden und Vernarbungen führen kann (318,319). Das vorzeitige Zurückziehen der Vorhaut kann die balano-präputiale Lamina zerreißen, die Vorhaut oder die Vorhautöffnung einreißen, eine erworbene Phimose oder Paraphimose verursachen. Das zurückziehen der Vorhaut bei Routineuntersuchungen ist niemals indiziert (320). Die erste Person, die die Vorhaut eines Jungen zurückzieht, sollte der Junge selbst sein (321).

Eltern und Betreuer sollten nur die Außenseite der Vorhaut mit warmen Wasser waschen. Das Reinigen mit Seife kann brennen und manchmal unspezifische Dermatitis oder Kontaktdermatitis verursachen (322). Wenn die Vorhaut zurückziehbar wird, kann dem Jungen einfach beigebracht werden, sich regelmäßig zu waschen; d.h. die Vorhaut zurückzuziehen, mit warmem Wasser abzuspülen und wieder nach vorne zu schieben. Nach dem Waschen muss die Vorhaut immer auf ihre schützende Vorderposition zurückgebracht werden.

Eine leichte Rötung während der Windelphase kommt häufig vor und ist meistens ein Anzeichen dafür, dass die Vorhaut die Eichel vor dem Ammoniak in beschmutzen Windeln schützt. Chlor in Schwimmbädern, Sprudelbäder, und Waschmittelzusätzte können auch zur Entzündung oder Dermatitis der Vorhaut führen, die durch eine Bakterienersatztherapie (flüssige Acidophilus Kultur, die 6 mal täglich über einen Zeitraum von 3 Wochen angewendet wird) einfach therapiert werden kann.

Jungen mit intakter Vorhaut können eine Phase durchmachen, in der die Vorhaut beim Wasserlassen balloniert. Diese Ballonieren zeigt an, dass die Ablösung der Vorhaut von der Eichel gerade stattfindet;  die Vorhaut hat ihre normale Elastizität erhalten und der Penis entwickelt sich normal.

Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass dieses Ballonieren schädlich oder pathologisch wäre (323). Darüber hinaus berichteten Jungen in der Altersgruppe von 3 bis 4 Jahren manchmal von Unbehagen beim Wasserlassen, was oft die Folge des natürlichen Ablösungsprozess der Vorhaut von der Eichel ist. Dieser Zustand ist kurzzeitig und vorübergehend und löst sich von allein, wenn die Ablösung der Vorhaut komplett ist.

Die häufigsten Beschwerden in Zusammenhang mit der Vorhaut sind Blanoposthitis, Phimose, und Nicht-Zurückziehbarkeit. Balanoposthitis ist eine Entzündung, die viele mögliche Ursachen hat, von denen nicht alle Infektionen sind. Die Häufigkeit der Balanoposthitis ist gering und beträgt gewöhnlich weniger als zwei Prozent jährlich (324,325,326,327,328,329) Der behandelnde Arzt muss die Ursache der Balanitis ermitteln, bevor eine geeignete Behandlung verschrieben werden kann. Die Krankengeschichte, eine körperliche Untersuchung, Kulturproben und eine Biopsie können bei der Diagnose der vorliegenden Art der Balanoposthitis hilfreich sein (330). Die Britische National Guideline on the Management of Balanitis [Landesweite Leitlinie über die Behandlung von Balanitis] kann ebenfalls hilfreich sein (331). Während in der Vergangenheit eine Beschneidung manchmal zur Therapie rezidivierender Balanoposthitiden empfohlen wurde, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass bei einer genauen Diagnose und sorgfältigen Auswahl der Behandlungsmethode die Balanitis erneut auftritt.

Viele Ärzte haben Schwierigkeit eine pathologische Phimose von einer physiologischen Phimose (=normale, nicht zurückziehbare Vorhaut) zu unterscheiden. Unnötige Überweisungen für Operationen sind oft die Folge (332,333). Pathologische Phimose – die genauer Präputialstenose bezeichnet werden sollte – betrifft weniger als 1 Prozent der Jungen und Männer (334). Eine nicht zurückziehbare Vorhaut ist eine häufige Sorge von Eltern. In der überwältigenden Mehrheit der Fälle ist nichts weiter notwendig. als die Eltern über die natürliche Entwicklung der Zurückziehbarkeit der Vorhaut aufzuklären und sie zu beruhigen.

Wenn eine Behandlung für notwendig erachtet wird, hat sich eine Behandlung mit Steroidsalben in 65-95 Prozent der Fälle als wirksames Mittel erwiesen, um die Entwicklung hin zur Zurückziehbarkeit zu beschleunigen. Sie wird daher  mehr und mehr zur Standardbehandlung (335,336,337,338). Präputiumplastiken zur Weitung der Vorhautöffnung, die sich in Europa bewährt haben (339,340), sind Zirkumzisionen immer vorzuziehen, weil sie ein geringeres Gewebstrauma und weniger Schmerzen, eine schnellere Genesung, und den Erhalt der Vorhaut bieten (341).

Balanitis xerotica obliterans (BXO) kann pathologische Phimosen verursachen (342). Bei der BXO handelt es sich um die gleiche Krankheit wie Lichen sclerosus et atrophicus (LSA) (343), aber BXO ist die üblicherweise verwendete Bezeichnung, wenn die LSA die männlichen Genitalien befällt. LSA tritt sowohl beim weiblichen als auch beim männlichen Genitale auf. BXO kann bei Männer und Jungen jeglichen Alters auftreten, wird aber kaum vor dem fünften Lebensjahr beobachtet und ist gekennzeichnet durch einen Ring von weißlicher, erhärteter Haut an der Vorhautspitze (344). Sie betrifft 0,6 Prozent der Jungen bis zu ihrem fünfzehnten Lebensjahr. Traditionell wurde BXO als eine absolute Indikation zur Zirkumzision angesehen (345); neuere Forschungserkenntnise zeigen jedoch, dass die Therapie mit Steroidsalben  wirksam sein kann (346,347).

Zusammengefasst müssen Ärzte – um der wachsende Anzahl an Jungen mit intakter Vorhaut die richtige medizinische Fürsorge zu bieten – es unterlassen (und davor warnen) die Vorhaut gewaltsam zurückzuziehen, sowie mit der natürlichen Entwicklungszeitachse der Vorhaut vertraut sein, um Eltern über die korrekten Hygienepraktiken aufklären zu können.

[Zurück zum Anfang]

Rechtliche Fragen

US-Gerichte beschreiben das Recht auf körperliche Unversehrtheit als fundamentale Recht (348). Die männliche Beschneidung entfernt gesunde Haut, Nerven und Schleimhaut vom Penis; als solche wurde sie als eine Verletzung des Rechtes der Patienten auf Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit gewertet (349,350).

Technisch gesehen, kann eine Operation als Körperverletzung betrachtet werden, außer wenn gültige Einwilligung eingeholt wurde (351,352). Da Kinder für nicht rechtsfähig gehalten werden, muss die Einwilligung für die Beschneidung von einem Stellvertreter, gewöhnlich von einem Elternteil oder einem Vormund eingeholt werden (353). Die Vollmacht des Stellvertreters, einer nicht-therapeutischen Entfernung von gesundem Gewebe zuzustimmen, wurde von rechtlichen Kommentaroren angezweifelt (354,355), aber kein Gericht hat je zu dieser Frage geurteilt (356). Es gibt keine Gesetze oder Gerichtsentscheide, um ein elterliches Recht zu begründen, eine medizinisch unnötige, nicht-therapeutische Operation zu autorisieren. 

1996 erließ der US Kongress ein Gesetz, das weibliche Genitalverstümmelung verbietet, einschließlich der Zirkumzision und Inzision der weiblichen Vorhaut, es sei denn, eine medizinische Indikation ist vorhanden (357). Rechtliche Kommentatoren argumentieren, dass gleicher Schutz auf Jungen und Männer ausgedehnt werden sollte, wie es die "Klausel des gleichen Rechtsschutzes" (engl. "equal protection"- clause) des 14. Verfassungszusatzes der US-Verfassung vorschreibt (358,359). Bei Nichtvorliegen der medizinischen Notwendigkeit eines Eingriffs haben Gerichte fortlaufend entschieden, dass das Recht auf körperliche Unversehrtheit jedwede elterlichen Verfügungsrechte (360) vorgeht. Eltern dürfen nur Eingriffen zustimmen, bei welchen die Vorteile die Lang- und Kurzzeit-Nachteile überwiegen und die sich als im besten Interesse begründen (361). Da Eltern nur in Eingriffe einwilligen können, die im besten Interesse des Kindes sind, muss ein Arzt der einwilligt eine Beschneidung durchzuführen, die informierte Einwilligung der Stellvertreter (Eltern) einholen, die erst vorliegt, wenn alle relevanten Informationen bereitgestellt und alle alternativen Behandlungsoptionen einschließlich einer Nicht-Beschneidung erklärt wurden(362,363,364).

Drei Gerichte, zwei in England (365,366), und eines in den USA (367) haben sich mit der nicht-therapeutischen Beschneidung mit Hinblick auf die besten Interessen des Kindes befasst. Alle Gerichte urteilten, dass nicht-therapeutische Beschneidung nicht im besten Interesse des betroffenen Kindes ist.

Eltern sind nicht immer einer Meinung über die Beschneidung, was manchmal Gerichtsklagen zur Folge hat Die Einwilligung beider Eltern vor der Durchführung eines kontroversen Eingriffes einzuholen ist umsichtig (368), eine Vorsichtsmaßnahme die in England (369) und Kanada (370) bereits rechtskräftig ist. In den meisten Staaten kann ein Patient mit Erreichen der Volljährigkeit einen Schadensersatz für in der Kindheit erlittene Verletzungen einklagen (371).

Gerichtsklagen bezüglich der Säuglingsbeschneidung sind bereits erfolgt (372). Patientenunterlagen sollten deshalb sorgfältig aufbewahrt werden, bis die Verjährungsfrist für eine Klage abgelaufen ist (373).

Ein weitere Sorge ist, dass Neugeborenbeschneidung nicht die Erfordernisse der Medicare Zentren und Medicaid Dienste für Rückvergütung erfüllt (374).

Zusammengefasst scheint es  für Ärzte in Anbetracht der Tatsache, dass die negativen Auswirkungen jegliche der mutmaßlichen Vorteile signifikant übersteigen am vernünftigsten,  Ersuchen für diese Operation infrage zu stellen und Eltern mit den notwendigen medizinischen und rechtlichen Informationen über diesen Eingriff zu versorgen.

[Zurück zum Anfang]

Medizinethik

Wenn ein Elternteil ein Kind für einen chirurgischen Eingriff vorstellt, ist das Kind, nicht der Elternteil der Patient. Die Pflichten und Verantwortlichkeiten von Ärzten gelten dem Patienten, in dessen bestem Interesse sie handeln müssen (375,376,377,378).

Die Medizinethik der nicht-therapeutischen Kinderbeschneidung wurde von vielen Ärztegesellschaften infrage gestellt (378,379).  Ärztegesellschaften in Kanada und Großbritannien haben Erklärungen bezüglich der Ethik der nicht-therapeutischen Beschneidung männlicher Kinder abgegeben. Der Britische Ärzteverband erklärt: „Es ist unbedingt notwendig, dass Ärzte männliche Beschneidungen nur ausführen, wo es nachweisbar im besten Interesse des Kindes ist (380). Das Kollegium der Ärzte und Chirurgen von British Columbia kommt zu dem Schluss: „Sie sind verpflichtet einer Bitte, einen Säugling zu beschneiden Folge zu leisten" (382). Der Ethikrat des Norwegischen Ärzteverbandes stellt fest, dass nicht-therapeutische Beschneidung männlicher Kinder mit bedeutenden Prinzipien der Medizinethik unvereinbar ist (383).

Internationale Menschenrechtsgesetze erkennen an, dass Kinder zwei Arten von Menschenrechten genießen – allgemeine Menschenrechte, derer sich alle erfreuen (384) und spezielle Menschenrechte aufgrund ihrer rechtlichen Geschäftsunfähigkeit und Schutzbedürftigkeit (385). Allgemeine Menschenrechte, die auf die nicht-therapeutische Beschneidung anwendbar sind, beinhalten das Recht auf Schutz vor unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung, das Recht auf Sicherheit der Person (386) und Schutz vor allen Formen körperlicher oder seelischer Gewalt, Verletzung, Missbrauch, Misshandlung oder Ausbeutung einschließlich sexuellem Missbrauch (387). Das Recht auf Schutz vor traditionellen Praktiken, die schädlich für die Gesundheit des Kindes sind (388), findet auch Anwendung auf die Beschneidung männlicher Kinder, die sie diskriminieret und sie ihrer Menschenrechte beraubt (389).

Die Prinzipien der Medizinethik (2001) des Amerikanischen Ärztebundes werden in den USA weithin akzeptiert. Einige Grundsätze die für die Kinderbeschneidung relevant sind:

  • Ein Arzt soll, wenn er einen Patienten behandelt, seine Verantwortung gegenüber dem Patienten als vorrangig betrachten (390)
  • •Ein Arzt soll die Menschenwürde und Menschenrechte achten.
  • •Ein Arzt soll bei der Bereitstellung angemessener Behandlung des Patienten, außer in Notfällen, frei entscheiden, wem er dienen will

Die Bioethikkommitees vieler Ärzteverbände erklären, dass Ärzte die Bedürfnisse und Rechte des Patienten als vorrangig anzusehen haben (391,392). Sie haben die Pflicht, eine kompetente Behandlung zu leisten basierend auf dem, was der Patient braucht, nicht auf dem was jemand anderes äußert - ungeachtet seiner guten Absichten (393). In gleicher Weise, sind auch  Eltern verpflichtet, im besten Interesse des Kindes zu handeln und im Einklang mit dem behandelnden Arzt (394,395.396.397). Die Ethik der nicht-therapeutischen Beschneidung kann gemäß der Hauptprinzipien der Medizinethik getestet werden: Hilfeleistung, Wohltätigkeit, Gerechtigkeit und Automie des Patienten.

Wohltätigkeit — 2006  wurden rund 55 Prozent der Jungen in den USA beschnitten. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass ein beschnittener Junge sich einer besseren Gesundheit erfreut als ein nicht-beschnittener Junge. Eine Kosten-Nutzenanalyse befand, dass keine Beschneidung das Maximum an Gesundheit und Wohlbefinden gewährleist(398).

Nicht-Schaden — Die Männliche Beschneidung entfernt permanent und irreversibel, schützendes, sexuell empfindsames Gewebe. Darüber hinaus hat die Beschneidung eine große Bandbreite von Komplikationen, angefangen von trivialen über lebenslange bis hin zu lebensbedrohlichen Komplikationen.

Gerechtigkeit — Nicht-therapeutische Beschneidung entfernt beträchtliche Mengen an funktionalem Gewebe - eine ernsthafte Verletzung des Rechtes des Patienten auf körperliche Unversehrtheit (399). Das Argument, dass die Beschneidung einem Kind dabei helfen könne in eine Peer-Gruppe hineinzufinden ist fadenscheinig, da das gleiche Argument auch gegen die Beschneidung vorgebracht werden kann.  Da die Beschneidungsrate auf beinahe 50% abgefallen ist, gibt es keine Garantie dafür, welcher Gruppe der Junge später angehören wird. Und nur 3 von 1000 erwachsenen Männern entscheiden sich  dafür sich selbst beschneiden zu lassen, was jedes Argument von einer kulturellen Begehrlichkeit der Beschneidung entkräftet (400).

Die Behauptung, dass prophylaktische Eingriffe die Bevölkerung schützten und aus diesem Grunde erlaubt wären, ist ebenso unbegründet, weil sichere und kosteneffektivere Alternativen für alle der angeblichen Vorteile der Beschneidung verfügbar sind. Das beweist auch die hohen Prävalenz von HIV, sexuell übertragenen Krankheiten, Gärmutter- und Peniskrebs, die immer noch in den USA dokumentiert wird, wo ungefähr drei Viertel der männlichen Bevölkerung beschnitten ist.

Autonomie— Die Zustimmung der Stellvertreter ist notwendig im Falle der medizinischen Notwendigkeit, aber nicht-therapeutische Beschneidungen sind per Definition niemals medizinisch notwendig. In solchen Fällen wird ein Aufschub der Operation bis zu einem Alter, in dem der Haranwachsende  selbst entscheiden kann, als eine angemessene Reaktion auf diese Frage empfohlen (401).

Einhaltung internationaler Menschenrechte 

Die ethische Pflicht die Menschenrechte resultiert aus zwei Konsenserklärungen zur Medizinethik durch internationale Körperschaften. Diese Erklärungen wurden von Bioethikexperten herausgeben um sicherzustellen, dass die medizinische Praxis mit den internationalen Menschenrechten vereinbar ist.

Artikel 20 des Europäischen Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin (1997) des Eroparates schreibt vor:

Einer Person, die nicht fähig ist eine Einwilligung nach Artikel 5 zu erteilen, dürfen weder Organe noch Gewebe entnommen werden.

Artikel 8 der UNESCO Allgemeine Erklärung über Bioethik und Menschenrechte (2005) erklärt:

Einzelne und Gruppen, die besonders schutzbedürftig sind, sollen geschützt und die persönliche Integrität solcher Einzelpersonen soll geachtet werden.

Nicht-therapeutische Kinderbeschneidung ist nach jedem dieser internationalen Bioethik-Rechtsdokumente verboten.

Verweigerung aus Gewissensgründen

Außer in einem Notfall, hat ein Arzt ein Recht darauf zu entscheiden wem er dienen will (402). Die Verweigerung aus Gewissensgründen ist ein anerkanntes Recht des Arztes (403,404), der sich aus guten Gründen weigern kann, eine nicht-therapeutische Beschneidung  auszuführen und zwar aus medizinischen, rechtlichen, menschenrechtlichen, ethischen, moralischen und/oder religiösen Gründen.Es wird jedoch von ihm erwartet, dass er seine Gründe für seine Weigerung erklärt (405,406). Da Beschneidung als „nicht essentiell für das Kindeswohl“ (407) erachtet wird und keine ethische Pflicht besteht, Beschneidungen durchzuführen, sollten Facharztausbildungsprogramme nicht von Ärzten in Ausbildung verlangen, Beschneidungen durchzuführen.

Ebenso dürfen Ärzte in Ausbildung nicht diskriminiert werden, wenn sie nicht an einer Beschneidung partizipieren möchten. Von Medizinstudenten und Ärzten in Facharztausbildung  wird oft verlangt, als Teil ihrer Ausbildung Beschneidungen durchzuführen. Sie sollten die Option haben, dies aus Gewissensgründen abzulehnen. Medizinische Fakultäten und Lehrkrankenhäuser sollten solche Entscheidungen achten, wie auch Verweigerungen aus anderen - persönlichen oder relgiösen - Gewissensgründen geachtet werden.

Zusammengefasst, hat die Formulierung der Menschenrechte die gegenwärtige Medizinethik stark beeinflusst. Keine medizinische Fakultät oder Facharztausbildungsprogramm sollte verlangen dass Ärzte in Ausbildung Beschneidungen durchzuführen. Da eine nicht-therapeutische Beschneidung keine medizinische Behandlung ist, haben Ärzte keine Pflicht, auf einen Arzt zu verweisen (408,409,410).

[Zurück zum Anfang]

Zusammenfassung.

Die Vorhaut hat eine vielfältige Funktion mit einem hohen physiologischen Wert. Sie muss deshalb erhalten werden. 

Eine beträchtliche kulturelle Kontroverse, die medizinische, rechtliche und ethische Erwägungen einschließt begleitet die neonatale Beschneidung. Die nichttherapeutische Beschneidung männlicher Kinder hat sich als ineffektiv erwiesen, um die Gesundheit zu verbessern und fällt damit außerhalb der akzeptablen Behandlungsstandards. Es versetzt Ärzte in eine prekäre Situation, wenn von ihnen erwartet wird, diese Operation durchzuführen.

Die Medikalisierung der Beschneidung, welche vor mehr als 140 Jahren begann, führte zu einem Beschneidungszyklus: der Umstand, „dass amerikanische Eltern darauf konditioniert wurden sie zu verlangen, dass Ärzte sie ausführen und dass Versicherungsgesellschaften sie bezahlen, hilft die Aura der Legitimität, welche die Beschneidung umgibt, zu verstärken (411).

Die Internationale Koalition für Genitale Unversehrtheit spricht sich gegen die Beschneidung von Kindern und Säuglingen aus. Angemessene Verhaltensweisen seitens der Ärzte beinhalten, keine Diskussionen für die Beschneidung zu initiieren, weil di Säuglingsbeschneidung nicht indiziert und nicht therapeutisch ist Ärzte sollten ;Informationen während der pränatalen Untersuchungstermine bereitstellen und erklären, dass die Vorteile und nicht die Risiken aufwiegen und dass der Eingriff für Kinder nicht empfohlen wird. Ärzte sollten spezifische Informationen über den potentiellen Schaden und die Nachteile der Beschneidung anbieten und die Eltern bitten, eine Beschneidung mit anzusehen, entweder live oder auf Video.

Schließlich sollten Ärzte alle Eltern mit verbaler und schriftlicher Information über die Pflege des intakten Penis versorgen.

[Zurück zum Anfang]

Einzelnachweise

  1. American Academy of Pediatrics, American College of Obstetricians and Gynecologists. Guidelines for Perinatal Care, Fifth Edition. 2002:111
  2. Wallerstein E. Circumcision: the uniquely American medical enigmaUrol Clin North Am. 1985;12(1):123-32.
  3. Laumann EO, Masi CM, Zuckerman EW. Circumcision in the United StatesJAMA. 1997;277:1052-7.
  4. Wallerstein E. Circumcision: An American health fallacy. New York: Springer Publishing Company; 1980:217.
  5. US National Hospital Discharge Survey for 2005. Available at: ftp://ftp.cdc.gov/pub/Health_Statistics/NCHS/Datasets/NHDS/nhds05. Accessed March 04, 2007.
  6. Wallerstein E. Circumcision: the uniquely American medical enigmaUrol Clin North Am. 1985;12(1):123-32.
  7. Patel H. The problem of routine infant circumcisionCan Med Assoc J. 1966;95:576-581
  8. Canadian Institute for Health Information. 2005.
  9. Richters J, Smith AMA, de Visser RO, Grulich AE, Rissel CE. Circumcision in Australia: prevalence and effects on sexual health. Int J STD AIDS. 2006;17:547-54.
  10. Medicare Benefits Schedule Item Report. Medicare Australia, 2006. Data can be generated at: http://www.medicareaustralia.gov.au/providers/health_ statistics/statistical_reporting/medicare.shtml. (Item30653). Data accessed 2 March, 2007.
  11. McGrath K, Young H. A review of circumcision in New Zealand. In: Denniston GC, Hodges FM, and Milos MF, eds. Understanding Circumcision: A Multi- Disciplinary Approach to a Multi-Dimensional Problem. New York: Kluwer Academic/Plenum Publishers. 2001:129-46.
  12. Gairdner D. The fate of the foreskin: a study of circumcision. Br Med J. 1949;2:1433-7.
  13. Waldeck SE. Using male circumcision to understand social norms as multipliersUC Law Rev. 2003;72(3):455-526.
  14. PSHCP Trust Bulletin. What is changing in your provincial /territorial healthcare plan? 2005;17:2. Available in pdf at: http://www.pshcp.ca/english/bulletins/bulletin17.pdf Accessed November 1, 2006.
  15. NHS Direct Online Health Encyclopaedia q.v. “Circumcision.” Accessed October 23, 2006
  16. Mansfield CJ, Hueston WJ, Rudy M. Neonatal circumcision: associated factors and length of hospital stay. J Fam Pract. 1995;41(4):370-6.
  17. Elder JS. Circumcision: Are you with us or against us? J Urol. 2006;(176):1911.
  18. Craig A, Bollinger D. Of waste and want: A nationwide survey of Medicaid funding for medically unnecessary,non-therapeutic circumcision. In: Denniston GC, Gallo PG, Hodges FM, Milos MF, eds. Bodily Integrity and the Politics of Circumcision: Culture, Controversy, and Change. New York: Springer; 2006:233-46.
  19. Rickwood AMK, Kenny SE, Donnell SC. Towards evidence-based circumcision of English boys: survey of trends in practice. Br Med J. 2000;321:792-3.
  20. Cold CJ, Taylor JR. The prepuce. BJU Int. 1999;83 Suppl.1:34-44.
  21. Sorrells ML, Snyder ML, Reiss MD, Eden C, Milos MR, Wilcox N, Van Howe RS. Fine-touch pressure thresholds in the adult penisBJU Int. 2007;99:864-9.
  22. Lakshmanan S, Prakash S. Human prepuce: some aspects of structure and function. Indian J Surg. 1980;44:134-7.
  23. Warren J, Bigelow J. The case against circumcision. Br J Sex Med. 1994;Sept/Oct:6-8.
  24. Cold CJ, Taylor JR. The prepuceBJU Int. 1999;83Suppl.1:34-44.
  25. Jefferson G. The peripenic muscle; some observations on the anatomy of phimosisSurgery, Gynecology, and Obstetrics. 1916;23(2):177-81.
  26. Lakshmanan S, Prakash S. Human prepuce: some aspects of structure and functionIndian J Surg. 1980;44:134-7.
  27. Winkelmann RK. The erogenous zones: their nerve supply and significanceProceedings of the Staff Meetings of the Mayo Clinic. 1959;34(2):39-47.
  28. Halata Z, Munger BL. The neuroanatomical basis for the protopathic sensibility of the human glans penis. Brain Res. 1986;371:205-30.
  29. Sorrells ML, Snyder ML, Reiss MD, Eden C, Milos MR, Wilcox N, et al. Fine-touch pressure thresholds in the adult penisBJU Int. 2007;99:864-9.
  30. Taylor JR, Lockwood AP, Taylor AJ. The prepuce: specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision. Br J Urol. 1996;77:291-5.
  31. Cold CJ, Taylor JR. The prepuceBJU Int. 1999;83 Suppl.1:34-44.
  32. Taylor JR, Lockwood AP, Taylor AJ. The prepuce: specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision. Br J Urol. 1996;77:291-5.
  33. Cold CJ, Taylor JR. The prepuceBJU Int. 1999;83Suppl.1:34-44.
  34. Sorrells ML, Snyder ML, Reiss MD, Eden C, Milos MR, Wilcox N, et al. Fine-touch pressure thresholds in the adult penisBJU Int. 2007;99:864-9.
  35. Fleiss P, Hodges F, Van Howe RS. Immunological functions of the human prepuce. Sex Trans Inf. 1998;74(5):364-7.
  36. Wiswell TE, Roscelli JD. Corroborative evidence for the decreased incidence of urinary tract infection in circumcised male infants. Pediatrics. 1986;78:96-9.
  37. To T, Agha M, Dick PT, Feldman W. Cohort study on circumcision of newborn boys and subsequent risk of urinary-tract infection. Lancet. 1998;352(9143):1813-6.
  38. 38 Ginsburg CM, McCracken GH Jr. Urinary tract infections in young infants. Pediatrics. 1982;69:409-12.
  39. Wiswell TE. Urinary tract infection and the uncircumcised state: an update. Clin Pediatrics. 1993;32:130-4.
  40. Wiswell TE. Urinary tract infection and the uncircumcised state: an update. Clin Pediatrics. 1993;32:130-4.
  41. Singh-Grewal D, Macdessi J, Craig J. Circumcision for the prevention of urinary tract infection in boys: A systematic review of randomized trials and observational studies. Arch Dis Child. 2005;90(8):853-8.
  42. Wiswell TE. The prepuce, urinary tract infections, and the consequences. Pediatrics. 2000;105:860-2.
  43. Sreenarasimhaiah S, Hellerstein S. Urinary tract infections per se do not cause end-stage kidney disease. Pediatr Nephrol. 1998;12(3):210-13.
  44. Esbjörner E, Aronson S, Berg U, Jodal U, Linne T. Children with chronic renal failure in Sweden 1978-85. Pediatr Nephrol. 1990;4:249-52.
  45. Esbjörner E, Berg U, Hansson S. Epidemiology of chronic renal failure in children: a report from Sweden 1986-1994. Swedish Pediatric Nephrology Association. Pediatr Nephrol. 1997;11:438-42.
  46. Helin I, Winberg J. Chronic renal failure in Swedish children. Acta Paediatr Scand. 1980;69:607-11.
  47. Lane W, Robson M, Van Howe RS. Circumcisions: Again. Pediatrics. 2001;108(2):522.
  48. Cunningham N. Circumcision and urinary tract infections. Pediatrics 1986;77(2):267.
  49. Peron JE. Care of the intact penis. Midwifery Today. 1991;17:24.
  50. Jefferson G. The peripenic muscle; some observations on the anatomy of phimosis. Surg Gynecol Obstet. 1916;23:177-81.
  51. 51 Lakshmanan S, Prakash S. Human prepuce: some aspects of structure and function. Indian J Surg. 1980; 42:134-7.
  52. 52 Woolsey G. Applied Surgical Anatomy. New York: Lea Brothers; 1902:405-7.
  53. Watson SJ. Care of uncircumcised penis. Pediatrics. 1987;80(5):765.
  54. Section on Breastfeeding. Breastfeeding and the use of human milk. Pediatrics. 2005;115(2):496-506.
  55. 55 Marild S, Hansson S, Jodal U, Oden A, Svedberg K. Protective effect of breastfeeding against urinary tract infection. Acta Paediatr. 2004;93(2):164-8.
  56. Wingo PA, Landis S, Ries LAG. An adjustment to the 1997 estimate for new prostate cancer cases. CA Cancer J Clin. 1997;47:239-42.
  57. Wolbarst A. Circumcision and penile cancer. Lancet. 1932;1(5655);150-3.
  58. Cold CR, Storms MR, Van Howe RS. Carcinoma in situ of the penis in a 76-year-old circumcised man. J Fam Pract. 1997;44:407-10.
  59. Boczko S, Freed S. Penile carcinoma in circumcised males. N Y State J Med. 1979;79(12):1903-4.
  60. Villa LL, Lopes A. Human papillomavirus DNA sequences in penile carcinomas in Brazil. Int J Cancer. 1986;37(6):853-5.
  61. Cupp MR, Malek RS, Goellner JR, Smith TF, Espy MJ. The detection of human papillomavirus deoxyribonucleic acid in intraepithelial, in situ, verrucous and invasive carcinoma of the penis. J Urol. 1995;154(3):1024-9.
  62. Péc J Jr, Péc J Sr, Plank L, Plank J, Lazárová Z, Kliment J. Squamous cell carcinoma of the penis. Analysis of 24 cases. Int Urol Nephrol. 1992;24:193-200.
  63. Leis PF, Stevens KR, Baer SC, Kadmon D, Goldberg LH, Wang XJ. A c-rasHa mutation in the metastasis of a human papillomavirus (HPV)-18 positive penile squamous cell carcinoma suggests a cooperative effect between HPV-18 and c-rasHa activation in malignant progression. Cancer. 1998; 83:122-9.
  64. Tietjen DN, Malek RS. Laser therapy of squamous cell dysplasia and carcinoma of the penis. Urology. 1998; 52:559-65.
  65. Malek RS, Goellner JR, Smith TF, Espy MJ, Cupp MR. Human papillomavirus infection and intraepithelial, in situ, and invasive carcinoma of penis. Urology. 1993;42:159-70.
  66. Daling JR, Madeleine MM, Johnson LG, Schwartz SM, Shera KA, Wurscher MA, et al. Penile cancer: Importance of circumcision, human papillomavirus and smoking in in-situ and invasive disease. Int J Cancer. 2005;116:606-16.
  67. Cold CR, Storms MR, Van Howe RS. Carcinoma in situ of the penis in a 76-year-old circumcised man. J Fam Pract. 1997;44:407-10.
  68. Dillner J, von Krogh G, Horenblas S, Meijer CJ. Etiology of squamous cell carcinoma of the penis. Scand J Urol Nephrol Suppl. 2000;(205):189-93.
  69. Maden C, Sherman KJ, Beckmann AM, Hislop TG, Teh CZ, Ashley RL, Daling JR. History of circumcision, medical conditions, and sexual activity and risk of penile cancer. J Natl Cancer Inst. 1993;85:19-24.
  70. Frew IDO, Jefferies JD, Swinney J. Carcinoma of penis. Br J Urol. 1967;39:398-404.
  71. Péc J Jr, Péc J Sr, Plank L, Plank J, Lazárová Z, Kliment J. Squamous cell carcinoma of the penis. Analysis of 24 cases. Int Urol Nephrol. 1992;24:193-200.
  72. Barney JD. Cancer of the penis. In: Daland EM, Simmons CC, Farber S, Sosman MC, Holmes GW, Warren S, eds. Cancer—A Manual for Practitioners 2nd ed. Boston: American Cancer Society (Massachusetts Division), Inc.; 1950:161-4.
  73. Wellaure J, del Buono MS. Carcinoma of the penis: observations in Zurich from 1926 to 1959, Schweiz med Wchnschr. 1961;91:228. Cited in: Ruggiero A, Heins CK. Carcinoma of the penis. NY State J Med. 1962;62:2560-4.
  74. Jain SP, Agrawal PK, Jain S, Handa K, Sinha N, Dwivedi JN. Frequency of carcinoma of penis with special reference to North India. Indian J Cancer. 1981;18:250-3.
  75. Gregl A, Heitmann D, Truss F. Das Peniskarzinom. Symptomatik, Therapie und Prognose. Strahlentherapie. 1977;153:513-21.
  76. Doeven JJ, Oldhoff J, Boer PW, Kuijjer PJ. Penile cancer. Arch Chir Neerl. 1975;27:41-52.
  77. Gursel EO, Georgountzos C, Uson AC, Melicow MM, Veenema RJ. Penile cancer: clinicopathologic study of 64 cases. Urology. 1973;1:569-78.
  78. Thomas JA, Small CS. Carcinoma of the penis in Southern India. J Urol. 1968;100:520-6.
  79. Matsuo Y, Kawashima K, Nakata S, Shimizu N, Imai K, Yamanaka-H. Hinyokika Kiyo. [Statistical study of penile cancer] 1988;34:297-300.
  80. Maiche AG. Epidemiological aspects of cancer of the penis in FinlandEur J Cancer Prev. 1992;1:153-8.
  81. Jensen MO. Cancer of the penis in Denmark 1942 to 1962 (511 cases). Danish Med Bull. 1977;24:66-72.
  82. Singhal VK, Razdan JL, Gupta SN, Khare IC, Singh PK, Singh S. Carcinoma penis. J Indian Med Assoc. 1991;89(5):120-3.
  83. Soria J-C, Fizazi K, Piron D, Kramar A, Gerbaulet A, Haie-Meder C, et al. Squamous cell carcinoma of the penis: multivariate analysis of prognostic factors and natural history in monocentric study with a conservative policy. Ann Oncol. 1997; 8:1089-98.
  84. Barney JD. Cancer of the penis. In: Daland EM, Simmons CC, Farber S, Sosman MC, Holmes GW, Warren S, eds. Cancer—A Manual for Practitioners, 2nd ed. Boston: American Cancer Society (Massachusetts Division), Inc.; 1950:161-4.
  85. Yu HHY, Lam P, Leong CN, Ong GB. Carcinoma of the penis: report of 52 cases with reference to lymphyography and ilioinguinal block dissection. Clin Oncol. 1978;4: 47-53.
  86. Ekström T, Edsmyr F. Cancer of the penis: a clinical study of 229 cases. Acta Chir Scand. 1958;115:25-45.
  87. Paymaster JC, Gangadharan P. Cancer of the penis inIndia. J Urol. 1967;97:110-3.
  88. Derakhshani P, Neubauer S, Braun M, Bargmann H, Heidenreich A, Engelmann U. Results and 10-year follow-up in patients with squamous cell carcinoma of the penisUrol Int. 1999;62:238-44.
  89. Freeman C, Laymon CW. Balanitis xerotica obliterans. Arch Dermat Syph. (Chicago) 1941;44(4):547–59.
  90. Péc J Jr, Péc J Sr, Plank L, Plank J, Lazárová Z, Kliment J. Squamous cell carcinoma of the penis. Analysis of 24 cases. Int Urol Nephrol. 1992;24:193-200.
  91. Soria J-C, Fizazi K, Piron D, Kramar A, Gerbaulet A, Haie-Meder C, et al. Squamous cell carcinoma of the penis: multivariate analysis of prognostic factors and natural history in monocentric study with a conservative policy. Ann Oncol. 1997;8:1089-98.
  92. Powell J, Robson A, Cranston D, Wojnarowska F, Turner R. High incidence of lichen sclerosus in patients with squamous cell carcinoma of the penis. Br J Dermatol. 2000;145:85-9.
  93. Quednow C, Motsch H, Jahnke G. Zur frage der malignen entartung der papillomatosis cutis carcinoides Gottron bei vorbestehendem lichen sclerosus et atrophicans genitalis.[Malignant degeneration of Gottron's carcinoid papillomatosis of the skin in preexisting genital lichen sclerosus et atrophicans] Dermatol Monatsschr. 1983;169:179-84.
  94. Simonart T, Noel JC, De Dobbeleer G, Simonart JM. Carcinoma of the glans penis arising 20 years after lichen sclerosus. Dermatology. 1998;196:337-8.
  95. Paricio Rubio JF, Revenga AF, Alfaro TJ, Ramirez GT. Squamous cell carcinoma of the penis arising on lichen sclerosus et atrophicus. J Eur Acad Dermatol Venereol. 1999;12:153-6.
  96. Nasca MR, Innocenzi D, Micali G. Penile cancer among patients with genital lichen sclerosus. J Am Acad Dermatol. 1999;41:911-14.
  97. Bart RS, Kopf AW. Tumor conference No. 18: Squamous-cell carcinoma arising in balanitis xerotica obliterans. J Dermatol Surg Oncol. 1978;4:556-8.
  98. Bingham JS. Carcinoma of the penis developed in lichen sclerosus et atrophicus. Br J Vener Dis. 1978;54:350-1.
  99. Jamieson NV, Bullock KN, Barker TH. Adenosquamous carcinoma of the penis associated with balanitis xerotica obliterans. Br J Urol. 1986;58:730-1.
  100. Weber P, Rabinovitz H, Garland L. Verrucous carcinoma in penile lichen sclerosus et atrophicus. J Dermatol Surg Oncol. 1987;13:529-32.
  101. Kanwar AJ, Thami GP, Kaur S, Mohan H, Attri AK, Kaur C. Squamous cell carcinoma in long-standing untreated lichen sclerosus et atrophicus of the penis. Urol Int. 2002;68:291-4.
  102. Thami GP, Kaur S. Genital lichen sclerosus, squamous cell carcinoma and circumcision. Br J Dermatol. 2003;148:1083-4.
  103. Weigand DA. Lichen sclerosus et atrophicus, multiple dysplastic keratoses, and squamous cell carcinoma of the glans penis. J Dermatol Surg Oncol. 1980;6:45-50.
  104. Campus GV, Alia F, Bosincu L. Squamous cell carcinoma and lichen sclerosus et atrophicus of the prepuce. Plast Reconstr Surg. 1992;89:962-4.
  105. Doré B, Irani J, Aubert J. Carcinoma of the penis in lichen sclerosus atrophicus. A case report. Eur Urol. 1990;18:153-5.
  106. Velazquez EF, Cubilla AL. Lichen sclerosus in 68 patients with squamous cell carcinoma of the penis: frequent atypias and correlation with special carcinoma variants suggests a precancerous role. Am J Surg Pathol. 2003;27:1448-53.
  107. Cubilla AL, Velazquez EF, Young RH. Pseudohyperplastic squamous cell carcinoma of the penis associated with lichen sclerosus. An extremely well-differentiated, nonverruciform neoplasm that preferentially affects the foreskin and is frequently misdiagnosed: a report of 10 cases of a distinctive clinicopathologic entity. Am J Surg Pathol. 2004;28:895-900.
  108. Tseng HF, Morgenstern H, Mack T, Peters RK. Risk factors for penile cancer: results of a population-based case-control study in Los Angeles County (United States). Cancer Causes Control. 2001;12:267-77.
  109. Daling JR, Madeleine MM, Johnson LG, Schwartz SM, Shera KA, Wurscher MA, et al. Penile cancer: Importance of circumcision, human papillomavirus and smoking in in-situ and invasive disease. Int J Cancer. 2005;116:606-16.
  110. Cold CR, Storms MR, Van Howe RS. Carcinoma in situ of the penis in a 76-year-old circumcised man. J Fam Pract. 1997;44:407-10.
  111. Frisch M, Friis S, Kjaer SK, Melbye M. Falling incidence of penis cancer in an uncircumcised population (Denmark 1943-90)Br Med J. 1995;311:1471.
  112. Iversen T, Tretli S, Johansen A, Holte T. Squamous cell carcinoma of the penis and of the cervix, vulva and vagina in spouses: is there any relationship? An epidemiological study from Norway, 1960-92. Br J Cancer. 1997;76:658-60.
  113. Maiche AG. Epidemiological aspects of cancer of the penis in FinlandEur J Cancer Prev. 1992;1:153-8.
  114. Muir CS, Nectoux J. Epidemiology of cancer of the testis and penis. Natl Cancer Inst Monogr. 1979:157-64.
  115. Van Howe RS. A cost-utility analysis of neonatal circumcision. Med Decis Making. 2004;24:584-601.
  116. Wingo PA, Landis S, Ries LAG. An adjustment to the 1997 estimate for new prostate cancer cases. CA Cancer J Clin. 1997;47:239-42.
  117. Van Howe RS. A cost-utility analysis of neonatal circumcision. Med Decis Making. 2004;24:584-601.
  118. Wynder EL, Cornfield J, Schroff, PD, Doraiswami KR. A study of environmental factors in carcinoma of the cervix. Am J Obstet Gynecol. 1954;68(4):1016-52.
  119. Wynder EL, Mantel N, Licklider SD. Statistical considerations on circumcision and cervical cancer. Am J Obstet Gynecol. 1960;79(5):1026.
  120. Stern P, Neely PM. Cancer of the cervix in reference to circumcision and marital history. J Am Med Women’s Assoc. 1962;17(9):738-40.
  121. Aitken-Swan J, Baird D. Circumcision and cancer of the cervix. Brit J Cancer. 1965;XIX(2):217-26.
  122. Connon AF. Cancer detection survey gynaecological and epidemiological data. Med J Aust. 1972;1:738-41.
  123. Abou-Daoud KT. Epidemiology of carcinoma of the cervix uteri in Lebanese Christians and Moslems. Cancer. 1967;20:1706-14.
  124. Wahi PN, Luthra UK, Mali S, Mitra AB. Religion and cervical carcinoma in Agra. Indian J Cancer. 1972;9:210-15.
  125. Zarkovic G. Alterations of cervical cytology and steroid contraceptive use. Int J Epidemiol. 1985;14:369-77.
  126. Boyd JT, Doll RA. A study of the aetiology of carcinoma of the cervix uteri. Br J Cancer. 1964;18:419-34.
  127. Kjaer SK, de Villiers EM, Dahl C, Engholm G, Bock JE, Vestergaard BF, et al. Case-control study of risk factors for cervical neoplasia in Denmark. I: Role of the "male factor" in women with one lifetime sexual partner. Int J Cancer. 1991;48:39-44. 
  128. Brinton LA, Reeves WC, Brenes MM, Herrero R, Gaitan E, Tenorio F, et al. The male factor in the etiology of cervical cancer among sexually monogamous women. Int J Cancer. 1989;44:199-203.
  129. Terris M, Wilson F, Nelson JH Jr. Relation of circumcision to cancer of the cervix. Am J Obstet Gynecol. 1973; 117:1056-66.
  130. Rotkin ID. Adolescent coitus and cervical cancer: associations of related events with increased risk. Cancer Res. 1967; 27:603-17.
  131. Kmet J, Damjanovski L, Stucin M, Bonta S, Cakmakov A. Circumcision and carcinoma colli uteri in Macedonia, Yugoslavia. Results From a Field Study. Br J Cancer. 1963; 17:391-99.
  132. Jones EG, MacDonald I, Breslow L. A study of epidemiologic factors in carcinoma of the uterine cervix. Am J Obstet Gynecol. 1958; 76:1-10.
  133. Castellsagué X, Bosch FX, Muñoz N, Meijer CJLM, Shah KV, de Sanjosé S, et al. for the International Agency for Research on Cancer Multicenter Cervical Cancer Study Group. Male circumcision, penile human papillomavirus infection, and cervical cancer in female partners. N Engl J Med. 2002;346:1105-12.
  134. Walboomers JM, Jacobs MV, Manos MM, Bosch FX, Kummer JA, Shah KV, et al. Human papillomavirus is a necessary cause of invasive cervical cancer worldwide. J Pathol. 1999;189(1):12-19.
  135. Gunnell AS, Tran TN, Torrang A, Dickman PW, Sparen P, Palmgren J, et al. Synergy between cigarette smoking and human papillomavirus type 16 in cervical cancer in situ development. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2006;15(11):2141-7.
  136. Oliver JC, Oliver RT, Ballard RC. Influence of circumcision and sexual behaviour on PSA levels in patients attending a sexually transmitted disease (STD) clinic. Prostate Cancer Prostatic Dis. 2001:4:228-31.
  137. Van Howe RS, Hodges FM. The carcinogenicity of smegma: debunking a myth. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2006;20(9):1046-54.
  138. Parker SW, Stewart AJ, Wren MN, Gollow MM, Straton AJ. Circumcision and sexually transmissible diseases . Med J Aust. 1983;2:288-90.
  139. Cook LS, Koutsky LA, and Holmes KK. Circumcision and sexually transmitted diseases. Am J Public Health. 1994;84(2):197-201.
  140. Donovan B, Bassett I, Bodsworth NJ. Male circumcision and common sexually transmissible diseases in a developed nation setting. Genitourin Med. 1994;70:317-20.
  141. Laumann, EO, Masi CM, Zuckerman EW. Circumcision in the United States. JAMA. 1997;277(13):1052-7.
  142. Dave SS, Fenton KA, Mercer CH, Erens B, Wellings K, Johnson AMMale circumcision in Britain: findings from a national probability sample survey. Sex Trans Infect. 2003;79:499-500.
  143. Richters J, Smith AMA, de Visser RO, Grulich AE, Rissel CE. Circumcision in Australia: prevalence and effects on sexual health. Int J STD AIDS. 2006;17:547-54.
  144. Weiss HA, Thomas SL, Munabi SK, Hayes RJ. Malecircumcision and risk of syphilis, chancroid, and genital herpes: a systematic review and meta-analysis. Sex Transm Infect. 2006;82:101-10.
  145. Van Howe RS. Human papillomavirus and circumcision: a meta-analysis. J Infect. 2006;Epub ahead of print.
  146. Van Howe RS. Genital ulcer disease and sexually transmitted urethritis and circumcision: a metaanalysis. Int J STD AIDS. (in press).
  147. Plummer FA. Heterosexual transmission of human immunodeficiency virus type 1 (HIV): interactions of conventional sexually transmitted diseases, hormonal contraception, and HIV-1. AIDS Res Hum Retrovirus. 1998;14(Suppl 1):S5-10.
  148. Weiss HA, Quigley MA, Hayes RJ. Male circumcision and risk of HIV infection in sub-Saharan Africa: a systematic review and meta-analysis. AIDS. 2000;14:2361370.
  149. Kebaabetswe P, Lockman S, Mogwe S, Mandevu R, Thior I, Essex M, et al. Male circumcision: an acceptable strategy for HIV prevention in Botswana. Sex Transm Infect. 2003;79:214-9.
  150. Brewer DD, Brody S, Drucker E, Gisselquist D, Minkin SF, Potterat JJ, et al. Mounting anomalies in the epidemiology of HIV in Africa: Cry the beloved paradigm. Int J STD AIDS. 2003;14:144-7.
  151. Siegfried N, Muller M, Volmink J, Deeks J, Egger M, Low N, Weiss H, Walker S, Williamson P. Male circumcision for prevention of heterosexual acquisition of HIV in men (Cochrane Review). In: The Cochrane Library, Issue 3, 2003. Oxford:Update Software.
  152. Garenne M. Male circumcision and HIV control in Africa. PLoS Med. 2006;3(1):e78.
  153. Mills E, Siegfried N. Cautious optimism for new HIV/AIDS prevention strategies. Lancet. 2006;368:1236.
  154. Lie RK, Emanuel EJ, Grady C. Circumcision and HIV prevention research: an ethical analysis. Lancet. 2006;368:522-5.
  155. Montori VM, Devereaux PJ, Adhikari NK, Burns KE, Eggert CH, Briel M, et al. Randomized trials stopped early for benefit: A systematic review. JAMA. 2005;294:2203–9.
  156. Mills EJ, Singh S, Singh JA, Orbinski JJ, Warren M, Upshur RE. Designing research in vulnerable populations: lessons from HIV prevention trials that stopped early. BMJ. 2005;331:1403–6.
  157. Mills J, Siegfried N. Cautious optimism for new HIV/AIDS prevention strategies. Lancet. 2006;368:1236.
  158. Auvert B, Taljaard D, Lagarde E, Sobngwi-Tambekou J, Sitta R, Puren ARandomized, controlled intervention trial of male circumcision for reduction of HIV infection risk: the ANRS 1265 trial. PLoS Med 2005;2(11):e2.
  159. Bailey RC, Moses S , Parker CB, Agot K, Maclean I, Krieger JN, et al. Male circumcision for HIV prevention in young men in Kisumu, Kenya: A randomised controlled trial. Lancet. 2007;369(9562):643-56.
  160. Gray RH, Kigozi G, Serwadda D, Makumbi F, Watya S, Nalugoda F, et al. Male circumcision for HIV prevention in men in Rakai, Uganda: A randomised trial. Lancet. 2007;369(9562):657-66.
  161. Brody S, Potterat JJ. Assessing the role of anal intercourse in the epidemiology of AIDS in Africa. Int J STD AIDS. 2003;14(7):431-6.
  162. Gisselquist D, Potterat JJ, Brody S, Vachon F. Let it be sexual: how health care transmission of AIDS in Africa was ignored. Int J STD AIDS. 2003;14:148-61.
  163. Brown JE, Ayowa OB, Brown RC. Dry and tight— sexual practices and potential AIDS risk in Zaire. Soc Sci Med. 1993;37:989-94.
  164. Runganga OA, Kasule J. The vaginal use of herbs/substances: an HIV transmission facilitatory factor? AIDS Care. 1995;7:639-45.
  165. Kun KE. Vaginal drying agents and HIV transmission. Fam Plan Pers. 1998;24:93-4.
  166. Brewer DD, Potterat JJ, Roberts JM, Brody S. Male and female circumcision associated with prevalent HIV infection in virgins and adolescents in Kenya, Lesotho, and Tanzania. Ann Epidemiol. 2007;17:217–26.
  167. Gisselquist D, Potterat JJ, Brody S, Vachon F. Let it be sexual: how health care transmission of AIDS in Africa was ignored. Int J STD AIDS. 2003;14:148-61.
  168. Deuchert E, Brody S. Lack of autodisable syringe use and health care indicators are associated with high HIV prevalence: an international ecologic analysis. Ann Epidemiol. 2007;17(3):199-207.
  169. Muula AS, Prozesky HW, Mataya RH, Ikechebelu JI. Prevalence of complications of male circumcision in Anglophone Africa: a systematic review. BMC Urology. 2007;7(4): (in press).
  170. de Witte L, Nabatov A, Pion M, Fluitsma D, de Jong MAWP, de Gruijl T, et al. Langerin is a natural barrier to HIV-1 transmission by Langerhans cells. Nature Medicine. (Advance Online Publication).
  171. Guimaraes MDG, Munoz A, Boshi-Pinto C, Castilho EA. HIV infection among female partners of seropositive men in Brazil. Am J Epidemiol. 1995;142:538-46.
  172. Calleja JMC,Walker N, Cuchi P, Lazzari S, Ghys PT, and Zacarias F. Status of the HIV/AIDS epidemic and methods to monitor it in the Latin America and Caribbean region. AIDS. 2002;16(Suppl.3):S3–S12. 
  173. Thomas AG, Bakhireva LN, Brodine SK, Shaffer RA. Prevalence of male circumcision and its association with HIV and sexually transmitted infections in a U.S. Navy population. Abstract no. TuPeC4861. Presented at the XV International AIDS Conference, Bangkok, Thailand, July 11-16, 2004.
  174. World Health Organization. Global programme on AIDS: The current global situation of the HIV/AIDS pandemic. Quarterly Report. July 3, 1995.
  175. 175 Donovan B, Ross MW. Preventing HIV: determinants of sexual behaviour. Lancet. 2000;355:1897-901.
  176. Van Howe RS, Svoboda JS, Hodges FM. HIV infection and circumcision: cutting through the hyperbole. J Roy Soc Health. 2005;125(6):259-65.
  177. Hodges FM, Svoboda JS, Van Howe RS. Prophylactic interventions on children: balancing human rights with public health. J Med Ethics. 2002;28(1):10-16.
  178. Ngwa G. Condoms Are a Key to Reducing HIV Transmission in Zimbabwe. United Nations Population Fund. August 15, 2006. Available at: http://www.unfpa.org/news/news.cfm?ID=837. Accessed March 9, 2007.
  179. Kahn JG, Marseille E, Auvert B. Cost-effectiveness of male circumcision for HIV prevention in a South African setting. PLOS. 2006;3(12):e517.
  180. Myer L, Mathews C, Little F. Condom use and sexual behaviours among individuals procuring free male condoms in South Africa. Sex Transm Dis. 2002;29(4):239-41.
  181. Derived from data in the three preceding endnotes: $54.72 per circumcision, 3¢ per condom, 84 condoms annually.
  182. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  183. Taylor JR, Lockwood AP, Taylor AJ. The prepuce: specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision. Br J Urol. 1996;77:291-5.
  184. Gairdner D. The fate of the foreskin: a study of circumcision. Br Med J. 1949;2:1433-7.
  185. Williams N, Kapila L. Complications of circumcision. Brit J Surg. 1993;80:1231-6.
  186. Taddio A, Katz J, Ilersich AL, Koren G. Effect of neonatal circumcision on pain response during subsequent routine vaccination. Lancet. 1997;349(9052):599-603.
  187. Fleiss P, Hodges F, Van Howe RS. Immunological functions of the human prepuce. Sex Trans Inf. 1998;74(5):364-7.
  188. Thompson DJ, Gezon HM, Rogers KD, Yee RB, Hatch TF. Excess risk of staphylococcus infection and diseasein newborn males. Am J Epidemiol. 1965;84(2):314-28.
  189. Van Howe RS, Robson WLM. Possible role of circumcision in newborn outbreaks of communityassociated methicillin-resistant Staphylococcal aureus. Clin Pediatr (Phila). (in press).
  190. Howard CR, Howard FM, and Weitzman ML. Acetaminophen analgesia in neonatal circumcision: the effect on pain. Pediatrics. 1994;93(4):641-6.
  191. Sinusas K, Gagliardi A. Initial Management of Breastfeeding. Am Fam Physician. 2001;64(6):981.
  192. AAFP Breastfeeding Position Paper. American Academy of Family Physicians. Kansas City, Mo. Available at: http://www.aafp.org/online/en/home/policy/policies/b/breastfeedingpositionpaper.html Accessed October 25,2006.
  193. Section on Breastfeeding. Breastfeeding and the use of human milk. Pediatrics. 2005;115(2):496-506.
  194. Fleiss P, Hodges F, Van Howe RS. Immunological functions of the human prepuce. Sex Trans Inf. 1998;74(5):364-7.
  195. Taddio A, Katz J, Ilersich AL, Koren G. Effect of neonatal circumcision on pain response during subsequent routine vaccination. Lancet. 1997;349(9052):599-603.
  196. Mansfield CJ, Hueston WJ, Rudy M. Neonatal circumcision: associated factors and length of hospital stay. J Fam Pract. 1995;41(4):370-6.
  197. Johnson TR, Pituch K, Brackbill EL, Wan J, van de Ven C, Pearlman MD. Why and how a department of obstetrics and gynecology stopped doing routine newborn male circumcision. Obstet Gynecol. 2007;109(3):750-2.
  198. Shankar KR, Rickwood AMK. The incidence of phimosis in boys. BJU Int. 1999;84:101-2.
  199. MacCarthy D, Douglas JW, Mogford C. Circumcision in a national sample of 4-year old children. Br Med J. 1952;2:755-6.
  200. 200 Cold CJ, Taylor JR. The prepuce. BJU Int. 1999;83Suppl.1:34-44.
  201. 201 Taves D. The intromission function of the foreskin. Med Hypotheses. 2002;59(2):180.
  202. Warren J, Bigelow J. The case against circumcision. Br J Sex Med. 1994;Sept/Oct:6-8.
  203. O’Hara K, O’Hara J. The effect of male circumcision on the sexual enjoyment of the female partner. BJU Int. 1999;83 (Suppl.1):79-84.
  204. McCredie M, Staples M, Johnson W, English DR, Giles GG. Prevalence of urinary symptoms in urban Australian men aged 40-69. J Epidemiol Biostat. 2001;6(2):211-18.
  205. Schwentner C, Gozzi C, Lunacek A, Rehder P, Bartsch G, Oswald J, et al. J Interim outcome of the single stage dorsal inlay skin graft for complex hypospadias reoperations. Urol. 2006 May;175(5):1872-1876; discussion 1876-7.
  206. Kropfl D. [Reconstruction of the urethral plate or ventral penile skin with foreskin or penile skin island flaps] [Article in German]. Aktuelle Urol. 2003;34(1):37-42.
  207. Pritchett TR, Shapiro RA, Hardy BE. Surgical management of traumatic posterior urethral strictures in children. Urology. 1993;42(1):59-62.
  208. Fontenot C, Ortenberg J, Faust D. Hypospadiac or intact foreskin graft for syndactyly repair. J Pediatr Surg. 1999;34(12):1826-8.
  209. Oates SD, Gosain AK. Syndactyly repair performed simultaneously with circumcision: use of foreskin as a skin-graft donor site. J Pediatr Surg. 1997;32(10):1482-4. 
  210. Sorrells ML, Snyder ML, Reiss MD, Eden C, Milos MR, Wilcox N, et al. Fine-touch pressure thresholds in the adult penis. BJU Int. 2007;99:864-9.
  211. Cold CJ, Taylor JR. The prepuce. BJU Int. 1999;83Suppl.1:34-44.
  212. Speert H. Circumcision of the newborn; an appraisal of the present status. Obstet Gynecol. 1953;2:164-72.
  213. Patel H. The problem of routine infant circumcision. Can Med Assoc J. 1966;95:576-81.
  214. Williams N, Kapila L. Complications of circumcision. Brit J Surg. 1993;80:1231-6.
  215. Sotolongo JR, Hoffman S, Gribetz ME. Penile denudation injuries after circumcision. J Urol. 1985;133:102-3.
  216. Gluckman GR, Stoller ML, Jacobs MM, Kogan BA. Newborn penile glans amputation during circumcision and successful reattachment. J Urol. 1995;133(3) Part 1:778-9.
  217. Gearhart JP, Rock JA. Total ablation of the penis after circumcision with electrocautery: a method of management and long-term followup. J Urol. 1989;142(3):799-801.
  218. Limaye RD, Hancock RA. Penile urethral fistula as a complication of circumcision. J. Pediatr. 1968;72(1):105-6.
  219. Woodside JR. Necrotizing fasciitis after neonatal circumcision. Am J Dis Child. 1980;134(3):301-2.
  220. Sauer LW. Fatal staphylococcus bronchopneumonia following ritual circumcision. Am J Obstetr Gynecol. 1943;46:583.
  221. Annunziato D, Goldblum LM. Staphylococcal scalded skin syndrome. A complication of circumcision. Am J Dis Child. 1978;132(12):1187-8.
  222. Scurlock JM, Pemberton PJ. Neonatal meningitis and circumcision. Med J Aust. 1977;1(10):332-4.
  223. Kirkpatrick BV, Eitzman DV. Neonatal septicemia after circumcision. Clinl Pediatr. 1971;13(9):767-8.
  224. Fortunov RM, Hulten KG, Hammerman WA, Mason EO Jr, Kaplan SL. Community-acquired Staphylococcus aureus infections in term and nearterm previously healthy neonates. Pediatrics. 2006;118(3):874-81.
  225. Freud P. The ulcerated urethral meatus in male children. J Pediatr. 1947;31(4):131-41.
  226. MacKenzie AR. Meatal ulceration following neonatal circumcision. Obstet Gynecol. 1966;28:221-3.
  227. Upadhyay V, Hammodat HM, Pease PW. Postcircumcision meatal stenosis: 12 years' experience. N Z Med J. 1998;111(1060):57-8.
  228. Van Howe RS. Incidence of meatal stenosis following neonatal circumcision in a primary care setting. Clin Pediatr (Phila). 2006;45;49-54.
  229. Ponsky LE, Ross JH, Knipper N, Kay R. Penile adhesions after neonatal circumcision. J Urol. 2000;164(2):495-6.
  230. Van Howe RS. Variability in penile appearance and penile findings: a prospective study. Br J Urol. 1997;80:776-2.
  231. Van Howe RS. Incidence of meatal stenosis following neonatal circumcision in a primary care setting. Clin Pediatr (Phila). 2006;45;49-54.
  232. Griffiths DM, Atwell JD, Freeman NV. A prospective survey of the indications and morbidity of circumcision in children. Eur Urol. 1985;11:184-7.
  233. Stenram A, Malmfors G, Okmian L. Circumcision for phimosis —indications and results. Acta Paediatr Scand. 1986;75:321-3.
  234. Persad R, Sharma S, McTavish J, Imber C, Mouriquand PD. Clinical presentation and pathophysiology of meatal stenosis following circumcision. Br J Urol. 1995;75:91-3.
  235. Fergusson DM, Lawton JM, Shannon FT. Neonatal circumcision and penile problems: an 8-year longitudinal study. Pediatrics. 1988;81:537-41.
  236. Metcalf TJ, Osborn LM, Mariani EM. Circumcision: a study of current practices. Clin Pediatr. 1983;22:575-9.
  237. MacCarthy D, Douglas JW, Mogford C. Circumcision in a national sample of 4-year old children. Br Med J. 1952;2:755-6.
  238. Lovell JE, Cox J. Maternal attitudes toward circumcision. J Fam Pract. 1979;9:811-13.
  239. Zetola N, Francis JS, Nuermberger EL, Bishai WR. Community-acquired methicillin-resistant Staphylococcus aureus: an emerging threat. Lancet Infect Dis. 2005;5(5):275-86.
  240. Bratu S, Eramo A, Kopec R, Coughlin E, Ghitan M, Yost R, et al. Community-associated methicillinresistant Staphylococcus aureus in hospital nursery and maternity units. Emerg Infect Dis. 2005,11(6): Available at: wwwnc.cdc.gov/eid/article/11/6/04-0885_article.htm Accessed October 25, 2006.
  241. Hoffman KK, Weber DJ, Bost R, Rutala WA. Neonatal staphylococcus aureus pustulous rash outbreak linked by molecular typing to colonized healthcare workers. Infect Control Hosp Epidemiol. 2000;21(2):136.
  242. Van Howe RS, Robson WLM. Possible role of circumcision in newborn outbreaks of communityassociated methicillin-resistant Staphylococcal aureus.Clin Pediatr (Phila). In press.
  243. Bollinger D. Death and the new penis: Circumcision related death estimate for the United States. International Coalition for Genital Integrity, 2006. Available at: www.icgi.org/articles/bollinger4.pdf. Accessed October 25, 2006.
  244. Wright JE. Non-therapeutic circumcision. Med J Aust. 1967;1:1083-6.
  245. Scurlock JM, Pemberton PJ. Neonatal meningitis and circumcision. Med J Aust. 1977;1(10):332-4.
  246. Newell TEC. Judgement of inquiry into the death of McWillis, Ryleigh, Roman, Bryan. Burnaby, BC: British Columbia Coroner's Service, Monday, 19 January 2004. Available at: medfraud. org/medical_fraud__and_the_criminal_56.htm. Accessed October 26, 2006.
  247. Wetli CV. Autopsy of Demetrius Manker. Miami: Office of the Dade County [Florida] Medical Examiner, 1993.
  248. Williams N, Kapila L. Complications of circumcision. Brit J Surg. 1993;80:1231-6.
  249. Cunniff C, Carmack JL, Kirby RS, Fiser DH. Contribution of heritable disorders to mortality in the pediatric intensive care unit. Pediatrics 1995;95:678- 81.
  250. Taylor JR, Lockwood AP, Taylor AJ. The prepuce: specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision. Br J Urol 1996;77:291-5.
  251. Pang MG, Kim DS. Extraordinarily high rates of male circumcision in South Korea: history and underlying causes. BJU Int 2002;89:48-54.
  252. Coursey JW, Morey AF, McAninch JW, Summerton DJ, Secrest C, White P, et al. Erectile function after anterior urethroplasty. J Urol. 2001;166(6):2273-6.
  253. Fink KS, Carson CC, DeVellis RF. Adult circumcision outcomes study: Effect on erectile function, penile sensitivity, sexual activity and satisfaction. J Urol. 2002;167(5):2113-6.
  254. Shen Z, Chen S, Zhu C, Wan Q, Chen Z. [Erectile function evaluation after adult circumcision] [Article in Chinese]. Zhonghua Nan Ke Xue. 2004;10(1):18-19.
  255. Shen Z, Chen S, Zhu C, Wan Q, Chen Z. [Erectile function evaluation after adult circumcision] [Article in Chinese]. Zhonghua Nan Ke Xue. 2004;10(1):18-19.
  256. Thorvaldsen MA, Meyhoff H. Patologisk ellerm fysiologisk fimose? Ugeskr Læger. 2005;167(17):1858-62.
  257. Senkul T, Iseri C, Sen B, KarademIr K, Saracoglu F, Erden. Circumcision in adults: effect on sexual function. Urology. 2004;63(1):155-8.
  258. O’Hara K, O’Hara J. The effect of male circumcision on the sexual enjoyment of the female partner. BJU Int. 1999;83 (Suppl.1):79-84.
  259. Taddio A, Goldbach M, Ipp M, Stevens B, Koren G. Effect of neonatal circumcision on pain responses during vaccination in boys. Lancet. 1995;345:291-2.
  260. 260 Taddio A, Katz J, Ilersich AL, Koren G. Effect of neonatal circumcision on pain response during subsequent routine vaccination. Lancet. 1997;349(9052):599-603.
  261. Singh-Grewal D, Macdessi J, Craig J. Circumcision for the prevention of urinary tract infection in boys: A systematic review of randomized trials and observational studies. Arch Dis Child. 2005;90(8):853-8.
  262. Choe JM. Paraphimosis: current treatment options. Am Fam Physician. 2000;62:2623-6, 2628.
  263. Richters J, Smith AMA, de Visser RO, Grulich AE,Rissel CE. Circumcision in Australia: prevalence and effects on sexual health. Int J STD AIDS. 2006;17:547-54.
  264. American Academy of Pediatrics Task Force on Circumcision. Circumcision Policy Statement. Pediatrics. 1999;103(3):686-93.
  265. Mansfield CJ, Hueston WJ, Rudy M. Neonatal circumcision: associated factors and length of hospital stay. J Fam Pract. 1995;41(4):370-6.
  266. Van Howe RS. A cost-utility analysis of neonatal circumcision. Med Decis Making. 2004;24:584-601.
  267. Consumer Price Index, Medical Care. Washington, Bureau of Labor Statistics, 2006.
  268. Lawler FH, Bisonni RS, Holtgrave DR. Circumcision: a decision analysis of its medical value. Fam Med. 1991;23(8):587-93.
  269. Ganiats TG, Humphrey JB, Taras HL, Kaplan RM. Routine neonatal circumcision: A cost-utility analysis. Med Decis Making. 1991;11(4):282-93.
  270. Anand KJS, Hickey PR. Pain and its effects in the human neonate and fetus. New Engl J Med. 1987;317(21):1321-9.
  271. Hepper PG, Fetal memory: Does it exist? What does it do? Acta Pædiatr. (Stockholm) 1996;Suppl.416:16-20.
  272. Chamberlain DB, Babies remember pain. Pre- and Perinatal Psych. J. 1989;3:297-310.
  273. Fletcher AB. Pain in the Neonate (Editorial). N Engl J Med. 1987;317(21):1347-8.
  274. Walco GA, Cassidy RC, Schechter NL. The ethics of pain control in infants and children. N Engl J Med. 1994;331(8):541-4.
  275. Committee on Psychosocial Aspects of Child and Family Health, American Academy of Pediatrics; Task Force on Pain in Infants, Children, and Adolescents, American Pain Society. The assessment and management of acute pain in infants, children, and adolescents. Pediatrics. 2001;108(3):793-7. 
  276. Anand KJS, Hickey PR. Pain and its effects in the human neonate and fetus. New Engl J Med. 1987;317(21):1321-9. 
  277. Talbert LM, Kraybill EN, Potter HM. Adrenal cortical response to circumcision in the neonate. Obstet Gynecol. 1976;46(2):208-10. 278 Gunnar MR, Fisch RO, Korsvik S, Donhowe JM. The effects of circumcision on serum cortisol and behavior. Psychoneuroendocrinology. 1981;6(3):269-75. 
  278. Gunnar MR, Fisch RO, Korsvik S, Donhowe JM. The effects of circumcision on serum cortisol and behavior. Psychoneuroendocrinology. 1981;6(3):269-75.
  279. Williamson PS, Williamson ML. Physiologic stress reduction by a local anesthetic during newborn circumcision. Pediatrics. 1983;71(1):36-40. 
  280. Rawlings DJ, Miller PA, Engel RR. The effect of circumcision on transcutaneous pO2 in term infants. Am J Dis Child. 1980;134(7):676-8.
  281. Williamson PS, Williamson ML. Physiologic stress reduction by a local anesthetic during newborn circumcision. Pediatrics. 1983;71(1):36-40.
  282. Emde RN, Harmon RJ, Metcalf D, Koenig KL, Wagonfeld S. Stress and neonatal sleep. Psychosom Med. 1971;33(6):491-7.
  283. Fitzgerald M, Shaw A, MacIntosh N. The postnatal development of cutaneous flexor reflex; a comprehensive study in premature infants. Dev Med Child Neurol. 1988;30:520-7.
  284. Anand KJS, Hickey PR. Pain and its effects in the human neonate and fetus. N Engl J Med. 1987;317:1321-9.
  285. Ruff ML, Clarke TA, Harris JP, Bartels EK, Rosenzweig M. Myocardial injury following immediate postnatal circumcision. Am J Obstet Gynecol. 1978;144:850-1.
  286. Auerbach MR, Scanlon JW. Recurrence of pneumothorax as a possible complication of circumcision. Am J Obstet Gynecol. 1978;132:583.
  287. Connelly KC, Shropshire LC, Salzberg A. Gastric rupture associated with circumcision. Clin Pediatr. 1992;31(9):560-1.
  288. Fleiss PM, Douglass J. The case against neonatal circumcision. Brit Med J. 1979;2(6189):554.
  289. Lander J, Brady-Fryer B, Metcalfe JB, Nazarali S, Muttitt S. Comparison of ring block, dorsal penile nerve block, and topical anesthesia for neonatal circumcision. JAMA. 1997;278:2158-62.
  290. Poland RL, Roberts RJ, Guitierrez-Mazorra JF, Fonkalsrud EW. Committee on Fetus and Newborn, Committee on Drugs, Section on Anesthesiology, Section on Surgery. Neonatal Anesthesia. Pediatrics. 1987;80:446.
  291. Laffon M, Gouchet A, Quenum M, Haillot O, Mercier C, Huguet M. Eutectic mixture of local anesthetics in adult urology patients: an observational trial. Reg Anesth Pain Med. 1998;23:502-5.
  292. Taddio A, Goldbach M, Ipp M, Stevens B, Koren G. Effect of neonatal circumcision on pain responses during vaccination in boys. Lancet. 1995;345:291-2.
  293. Taddio A, Katz J, Ilersich AL, Koren G. Effect of neonatal circumcision on pain response during subsequent routine vaccination. Lancet. 1997;349(9052):599-603.
  294. Fitzgerald M. The birth of pain. MRC News (London). Summer 1998:20-3.
  295. Anand KJS, Hickey PR. Pain and its effects in the human neonate and fetus. New Engl J Med. 1987;317(21):1321-9.
  296. Fitzgerald M, Walker S. The role of activity in developing pain pathways. In: Dostovsky JO, Carr DB, Koltzenburg M (eds). Proceedings of the 10th World Congress on Pain. Progress in Pain Research and Management, Vol. 24. Seattle: IASP Press, 2003, pp 185-96.
  297. Anand KJ, Scalzo FM. Can adverse neonatal experiences alter brain development and subsequent behavior? Biol Neonate. 2000 Feb;77(2):69-82.
  298. Fitzgerald M. The birth of pain. MRC News. (London). Summer 1998:20-3.
  299. Committee on Fetus and Newborn, Committee on Drugs, Section on Anesthesiology, Section on Surgery, American Academy of Pediatrics. Prevention and management of pain and stress in the neonate. Pediatrics. 2000;105(2):454-61.
  300. Anand KJS, for the International Evidence-Based Group for Neonatal Pain. Consensus statement for the prevention and management of pain in the newborn. Arch Pediatr Adolesc Med. 2001;155:173-80.
  301. Kurtis PS, DeSilva HN, Bernstein BA, Malakh L, Schechter NL. A comparison of the Mogen and Gomco clamps in combination with dorsal penile nerve block in minimizing the pain of neonatal circumcision. Pediatrics. 1999;103;e23.
  302. Anand KJS, for the International Evidence-Based Group for Neonatal Pain. Consensus statement for the prevention and management of pain in the newborn. Arch Pediatr Adolesc Med. 2001;155:173-80.
  303. 303 Strimling BS. Partial amputation of glans penis during Mogen clamp circumcision. Pediatrics 1996;97:906-7.
  304. Kass FC, Holman. Oral glucose solution for analgesia in infant circumcision. J Fam Pract. 2001;50(9):785-8.
  305. Taeusch HW, Martinez AM, Partridge JC, Sniderman S, Armstrong-Wells J, Fuentes-Afflick E. Pain during Mogen or PlastiBell circumcision. J Perinatol. 2002;22(3):214-8.
  306. Lander J, Brady-Fryer B, Metcalfe JB, Nazarali S, Muttitt S. Comparison of ring block, dorsal penile nerve block, and topical anesthesia for neonatal circumcision. JAMA. 1997;278:2158-62.
  307. Irwin MG, Cheng W. Comparison of subcutaneous ring block of the penis with caudal epidural block for postcircumcision analgesia in children. Anaesth Intensive Care. 1996;24(3):365-7.
  308. Osborn LM, Metcalf TJ. Hygienic care in uncircumcised infants. Pediatrics. 1981;67(3):365-7.
  309. Griffiths D, Frank JD. Inappropriate circumcision referrals by GPs. J R Soc Med. 1992;85:324-5.
  310. Agarwal A, Mohta A, Anand RK. Preputial retraction in children. J Indian Assoc Pediatr Surg. 2005;10(2):89-91.
  311. Deibert GA. The separation of the prepuce in the human penis. Anat Rec. 1933;57:387-99.
  312. Øster J. Further fate of the foreskin: incidence of preputial adhesions, phimosis, and smegma among Danish schoolboys. Arch Dis Child. 1968;43:200-3.
  313. Øster J. Further fate of the foreskin: incidence of preputial adhesions, phimosis, and smegma among Danish schoolboys. Arch Dis Child. 1968;43:200-3.
  314. Kayaba H, Tamura H, Kitajima S, Fujiwara Y, Kato T. Analysis of shape and retractability of the prepuce in 603 Japanese boys. J Urol. 1996;156(5):1813-5.
  315. Thorvaldsen MA, Meyhoff H. Patologisk eller fysiologisk fimose? Ugeskr Læger. 2005;167(17):1858-62.
  316. Øster J. Further fate of the foreskin: incidence of preputial adhesions, phimosis, and smegma among Danish schoolboys. Arch Dis Child. 1968;43:200-3.
  317. Kayaba H, Tamura H, Kitajima S, Fujiwara Y, Kato T, Kato T. Analysis of shape and retractability of theprepuce in 603 Japanese boys. J Urol. 1996;156(5):1813-5.
  318. Wright JE. Further to the “Further Fate of the Foreskin.” Med J Aust. 1994;160:134-5.
  319. Care of the Uncircumcised Penis, Elk Grove Village, Ill.: American Academy of Pediatrics, 1999.
  320. Care of the Uncircumcised Penis, Elk Grove Village, Ill.: American Academy of Pediatrics, 1999.
  321. Wright JE. Further to the “Further Fate of the Foreskin.” Med J Aust. 1994;160:134-5.
  322. Birley HDL, Luzzi GA, Bell R. Clinical features and management of recurrent balanitis: association with atopy and genital washing. Genitourin Med. 1993;69(5):400-3.
  323. Babu R, Harrison SK, Hutton KA. Ballooning of the foreskin and physiological phimosis: is there any objective evidence of obstructed voiding? BJU Int. 2004;94(3):384-7.
  324. Escala JM, Rickwood AM. Balanitis. Br J Urol. 1989;63:196-7.
  325. Wiswell TE, Tencer HL, Welch CA, Chamberlain JL. Circumcision in children beyond the neonatal period. Pediatrics. 1993;92:791-3.
  326. Krueger H, Osborn L. Effects of hygiene among the uncircumcised. J Fam Pract. 1986;22:353-5.
  327. Imamura E. Phimosis of infants and young children in Japan. Acta Paediatr Jpn. 1997;39:403-5.
  328. Kayaba H, Tamura H, Kitajima S, Fujiwara Y, Kato T, Kato T. Analysis of shape and retractability of the prepuce in 603 Japanese boys. J Urol. 1996;156(5):1813-5.
  329. Bergström T: Sex differences in childhood urinary tract infection. Arch Dis Child. 1972;47:227-32.
  330. Edwards S. Balanitis and balanoposthitis: a review. Genitourin Med. 1996;72(3):155-9.
  331. Edwards S. (for the Clinical Effectiveness Group) National guideline on the management of balanitis. Association for Genitourinary Medicine (UK) and the Medical Society for the Study of Venereal Diseases (UK), 2001. Available in PDF at: http://www.bashh.org/documents/49/49.pdf Accessed October 26, 2006.
  332. McGregor TB, Pike JG, and Leonard MP. Phimosis—a diagnostic dilemma? Can J Urol. 2005;12(2):2598-602.
  333. Nagar HS, Chauhan A, Saxena VK. Circumcision: A time to rethink. Medical Journal Armed Forces India. 2004;60(4):348-50.
  334. Rickwood AM, Walker J. Is phimosis overdiagnosed in boys and are too many circumcisions performed in consequence? Ann R Coll Surg Engl. 1989;71:275-7.
  335. Berdeu D, Sauze L, Ha-Vinh P, Blum-Boisgard C. Cost-effectiveness analysis of treatments for phimosis: a comparison of surgical and medicinal approaches and their economic effect. BJU Int. 2001;87:239-44.
  336. Kayaba H, Tamura H, Kitajima S, Fujiwara Y, Kato T, Kato T. Analysis of shape and retractability of the prepuce in 603 Japanese boys. J Urol. 1996;156(5):1813-5.
  337. Van Howe R. Cost-effective treatment of phimosis. Pediatrics. 1998;102:e43.
  338. Berdeu D, Sauze L, Ha-Vinh P, Blum-Boisgard C. Cost-effectiveness analysis of treatments for phimosis: a comparison of surgical and medicinal approaches and their economic effect. BJU Int. 2001;87:239-44.
  339. Lane TM, South LM. Lateral preputioplasty for phimosis. J R Coll Surg Edinb. 1999;44(5):310-12.
  340. Saxena AK, Schaarschmidt K, Reich A, Willital GH. Non-retractile foreskin: a single center 13-year experience. Int Surg. 2000;85(2):180-3.
  341. Cuckow PM, Rix G, Mouriquand PD. Preputial plasty: a good alternative to circumcision. J Pediatr Surg. 1994;29:561-3.
  342. Rickwood AMK, Hemalatha V, Batcup G, Spitz L. Phimosis in boys. Brit J Urol. 1980;52:147-50.
  343. Laymon CW, Freeman C. Relationship of balanitis xerotica obliterans to lichen sclerosus et atrophicus. Arch Dermat Syph. 1944;49:57-9.
  344. Rickwood AMK, Hemalatha V, Batcup G, Spitz L. Phimosis in boys. Brit J Urol. 1980;52:147-50.
  345. Shankar KR, Rickwood AM. The incidence of phimosis in boys. BJU Int. 1999;84(1):101-2.
  346. Kiss A, Csontai A, Pirot L, Nyirady P, Merksz M, Kiraly L. The response of balanitis xerotica obliterans to local steroid application compared with placebo in children. J Urol. 2001;165(10):219-20.
  347. Dewan PA. Treating phimosis. Med J Aust. 2003;178(4):148-50.
  348. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  349. Declaration of the First International Symposium on Circumcision. National Organizations of Circumcision Information Resource Centers. 1989. Available at: www.nocirc.org/declare.php. Accessed January 5, 2007.
  350. Svoboda JS, Van Howe RS, Dwyer JC. Informed consent for neonatal circumcision: an ethical and legal conundrum. J Contemp Health Law Policy. 2000:17(1):61-133.
  351. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  352. Svoboda JS, Van Howe RS, Dwyer JC. Informed consent for neonatal circumcision: an ethical and legal conundrum. J Contemp Health Law Policy. 2000:17(1):61-133.
  353. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  354. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  355. Svoboda JS, Van Howe RS, Dwyer JC. Informed consent for neonatal circumcision: an ethical and legal conundrum. J Contemp Health Law Policy. 2000:17(1):61-133.
  356. Svoboda JS, Van Howe RS, Dwyer JC. Informed consent for neonatal circumcision: an ethical and legal conundrum. J Contemp Health Law Policy. 2000:17(1):61-133.
  357. US Congress, Federal Prohibition of Female Genital Mutilation Act of 1995. 18U.S.C.116.
  358. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  359. Bond SL. Female circumcision and the equal protection clause. John Marshall L. Rev. 1999;32:353.
  360. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  361. 361 Svoboda JS, Van Howe RS, Dwyer JC. Informed consent for neonatal circumcision: an ethical and legal conundrum. J Contemp Health Law Policy. 2000:17(1):61-133.
  362. Povenmire R. Do parents have the legal authority to consent to the surgical amputation of normal, healthy tissue from their infant children?: The practice of circumcision in the United States. Am Univ J Gend Soc Policy Law. 1998-1999;7(1):87-123.
  363. Svoboda JS, Van Howe RS, Dwyer JC. Informed consent for neonatal circumcision: an ethical and legal conundrum. J Contemp Health Law Policy. 2000:17(1):61-133.
  364. Hill G. Informed consent for circumcision. South Med J. 2002;95(8):946.
  365. Re: J. (a minor) (prohibited steps order: circumcision), sub nom Re: J. (child’s religious upbringing and circumcision) and Re: J. (Specific issue orders: Muslim upbringing and circumcision) [2000] 1 FLR 571;1 FCR 307. Butterworth’s Medical Law Review, 2000;52:82.
  366. Re: S. (Children) (Specific issue: circumcision) [2005] 1FLR 236).
  367. Re: Schmidt v Niznik (In the marriage of), Circuit Court of Cook County, Illinois, Cause No. 00 D 18272 cons, 00 D3 31904 (2006).
  368. Brown RH. for the Task Force on Pediatric Research, Informed Consent, and Medical Ethics. Consent. Pediatrics. 1976;57(3):414-7.
  369. Committee on Medical Ethics. The law & ethics of male circumcision—guidance for doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006. Available at: www.cirp.org/library/statements/bma2003/ Accessed October 22, 2006.
  370. College of Physicians and Surgeons of British Columbia. Infant Male Circumcision. In: Resource Manual for Physicians. Vancouver, BC: College of Physicians and Surgeons of British Columbia, 2004. Available at: http://www.cirp.org/library/statements/cpsbc2004/. Accessed October 22, 2006.
  371. Brown RH. The pediatrician and malpractice. Pediatrics. 1976;57(3):392-401.
  372. Stowell v. Good Samaritan Hospital, et al. No. CV 00 7501, U.S.D.C., E.D.N.Y.(2000).
  373. Brown RH. The pediatrician and malpractice. Pediatrics. 1976;57(3):392-401.
  374. Wayne E. Focus on the foreskin, not its destruction. Clin Pediatr. 2000;39(1):65.
  375. Committee on Bioethics, American Academy of Pediatrics. Informed consent, parental permission, and assent in pediatric practice. Pediatrics. 1995;95(2):314- 7. Available at: pediatrics.aappublications.org/cgi/reprint/95/2/314. Accessed October 24, 2006.
  376. Committee on Medical Ethics. The Law & Ethics of Male Circumcision—Guidance for Doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006.  Available at:http://www.cirp.org/library/statements/cpsbc2004/ Accessed October 22, 2006.
  377. College of Physicians and Surgeons of British Columbia. Infant Male Circumcision. In: Resource Manual for Physicians. Vancouver, BC: College of Physicians and Surgeons of British Columbia, 2004. Available at: http://www.cirp.org/library/statements/cpsbc2004/. Accessed October 22, 2006.
  378. Bioethics Committee, Canadian Paediatric Society. Treatment decisions regarding infants, children and adolescents. Paediatrics & Child Health. 2004;9(2):99- 103. Available at: www.cps.ca/english/statements/B/b04-01.htm. Accessed October 24, 2006.
  379. Hellsten SK. Rationalising circumcision: from tradition to fashion, from public health to individual freedom— critical notes on cultural persistence of the practice of genital mutilation. J Med Ethics. 2004;30:248-53. 
  380. Fox M, Thomson M. Short changed? The law and ethics of male circumcision. International Journal of Children's Rights. 2005;13:161-81.
  381. Committee on Medical Ethics. The Law & Ethics of Male Circumcision—Guidance for Doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006. Available at: www.cirp.org/library/statements/bma2003/ Accessed October 24, 2006.
  382. College of Physicians and Surgeons of British Columbia. Infant Male Circumcision. In: Resource Manual for Physicians. Vancouver, BC: College of Physicians and Surgeons of British Columbia, 2004. Available at: http://www.cirp.org/library/statements/cpsbc2004/. Accessed October 24, 2006.
  383. Gulbrandsen P. Rituell omskjæring av gutter [Ritual circumcision of boys]. Tidsskr Nor Lægeforen [Journal of the Norwegian Medical Association]. 2001;121(25):2994.
  384. Article Eight, International Covenant on Civil and Political Rights. United Nations General Assembly Resolution 2200A [XX1]. 16 December, 1966.
  385. UN Convention on the Rights of the Child (1989). UN General Assembly Document A/RES/44/25.
  386. Article Eight, International Covenant on Civil and Political Rights. United Nations General Assembly Resolution 2200A [XX1]. 16 December, 1966.
  387. Article 19, UN Convention on the Rights of the Child (1989). UN General Assembly Document A/RES/44/25.
  388. Article 24.3, UN Convention on the Rights of the Child (1989). UN General Assembly Document A/RES/44/25.
  389. Price D. Male non-therapeutic circumcision. In: Denniston GC, Hodges FM, and Milos MF, eds. Male and Female Circumcision: Medical, Legal, and Ethical Considerations in Pediatric Practice. New York: Kluwer Academic/Plenum Publishers. 1998:425-54. 
  390. Council on Ethical and Judicial Affairs. Principles of Medical Ethics. Chicago: American Medical Association, 2001. Available at: www.amaassn.org/ama/pub/category/2512.html. AccessedOctober 24, 2006.
  391. Council on Ethical and Judicial Affairs. Principles of Medical Ethics. Chicago: American Medical Association, 2001. Available at: www.amaassn.org/ama/pub/category/2512.html. Accessed October 24, 2006.
  392. Committee on Medical Ethics. The Law & Ethics of Male Circumcision—Guidance for Doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006. Available at: www.cirp.org/library/statements/bma2003/. Accessed October 24, 2006.
  393. Committee on Bioethics, American Academy of Pediatrics. Informed consent, parental permission, and assent in pediatric practice. Pediatrics 1995;95(2):314-7. Available at:http://pediatrics.aappublications.org/cgi/reprint/95/2/314. Accessed October 24, 2006.
  394. Committee on Bioethics, American Academy of Pediatrics. Informed consent, parental permission, and assent in pediatric practice. Pediatrics 1995;95(2):314-7. Available at: pediatrics.aappublications.org/cgi/reprint/95/2/314. Accessed October 24, 2006.
  395. Committee on Medical Ethics. The Law & Ethics of Male Circumcision—Guidance for Doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006. Available at: www.cirp.org/library/statements/bma2003/. Accessed October 24, 2006.
  396. College of Physicians and Surgeons of British Columbia. Infant Male Circumcision. In: Resource Manual for Physicians. Vancouver, BC: College of Physicians and Surgeons of British Columbia, 2004.Available at: https://www.cpsbc.ca/cps/physician_resources/publications/resource_manual/malecircum. Accessed October 22, 2006.
  397. Bioethics Committee, Canadian Paediatric Society. Treatment decisions regarding infants, children and adolescents. Paediatrics & Child Health. 2004;9(2):99-103. Available at: http://www.cps.ca/english/statements/B/b04-01.htm. Accessed October 24, 2006,
  398. Van Howe RS. A cost-utility analysis of neonatal circumcision. Med Decis Making. 2004;24:584-601.
  399. Taylor JR, Lockwood AP, Taylor AJ. The prepuce: specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision. Br J Urol. 1996;77:291-5.
  400. Wallerstein E. Circumcision An American Health Fallacy. New York: Springer Publishing Company; 1980;131.
  401. Committee on Bioethics, American Academy of Pediatrics. Informed consent, parental permission, and assent in pediatric practice. Pediatrics. 1995;95(2):314-7. Available at: pediatrics.aappublications.org/cgi/reprint/95/2/314. Accessed October 24, 2006.
  402. Council on Ethical and Judicial Affairs. Principles of Medical Ethics, Article VI. Chicago: American Medical Association, 2001. Available at: www.amaassn.org/ama/pub/category/2512.html. Accessed October 30, 2006.
  403. Committee on Medical Ethics. The Law & Ethics of Male Circumcision—Guidance for Doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006. Available at: http://www.cirp.org/library/statements/bma2003/. Accessed October 22, 2006.
  404. College of Physicians and Surgeons of British Columbia. Infant Male Circumcision. In: Resource Manual for Physicians. Vancouver, BC: College of Physicians and Surgeons of British Columbia, 2004. Available at:http://www.cirp.org/library/statements/cpsbc2004/ Accessed October 22, 2006.
  405. Committee on Medical Ethics. The Law & Ethics of Male Circumcision—Guidance for Doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006. Available at: Accessed October 22, 2006.
  406. College of Physicians and Surgeons of British Columbia. Infant Male Circumcision. In: Resource Manual for Physicians. Vancouver, BC: College of Physicians and Surgeons of British Columbia, 2004. Available at:http://www.cirp.org/library/statements/cpsbc2004/ Accessed October 22, 2006.
  407. American Academy of Pediatrics Task Force on Circumcision. Circumcision policy statement. Pediatrics. 1999;103:686-93.
  408. Weijer C, Singer PA, Dickens BM, Workman S. Bioethics for clinicians: 16. Dealing with demands for inappropriate treatment. Can Med Assoc J. 1998;159:817-21. Available at: http://www.cmaj.ca/cgi/content/abstract/159/7/817. Accessed October 24, 2006.
  409. Opinion E-8:20, Code of Medical Ethics. Chicago: American Medical Association. Available at: www.amaassn.org/apps/pf_new/pf_online. Accessed October 24, 2006.
  410. Committee on Medical Ethics. The Law & Ethics of Male Circumcision—Guidance for Doctors. London: British Medical Association, 2003, 2006. Available at: www.bma.org.uk/ap.nsf/Content/malecircumcision2006. Accessed October 22, 2006.
  411. Fletcher CR. Circumcision in America in 1998: attitudes, beliefs, and charges of American physicians. In: Denniston GC, Hodges FM, and Milos MF, eds. Male and Female Circumcision: Medical, Legal, and Ethical Considerations in Pediatric Practice. New York: Kluwer Academic/Plenum Publishers. 1998:259-71.

 [Zurück zum Anfang]